Nachdem bei der Elite nach der ersten Runde Trübsal geblasen wurde, herrschte in der Juniorenabteilung Freude. Nach der zweiten Runde sieht es umgekehrt aus. Die Elitegruppen machten Boden gut, während der Nachwuchs einen totalen Absturz erlitt. Doch die Jungen wie auch die Alten haben noch reelle Chancen auf eine Teilnahme am Schweizer Final in Thun.
Sämtliche Kniendschützen mit Steigerung
Bei allen drei Gruppen konnten sich die Kniendschützen mehr Punkte als in Runde 1 gutschreiben lassen. Dies war auch nötig, denn die Liegendspezialisten mussten für einmal mehr Verlustpunkte hinnehmen als es vonnöten gewesen wäre. Für Glarnerland 1 erzielten Rolf Lehmann und André Eberhard beide 96 Zähler, während Peter Armati mit 95 Ringen nicht gross abfiel. Andreas Stüssi und Roman Portmann (beide 96) zeigten eine bravouröse Kniendleistung. Mit 479 Ringen belegen sie nun den 69. Zwischenrang. Um unter die besten 40 Gruppen zu gelangen, ist ein Exploit in der 3. Runde nötig. Glarnerland 2 mit den Liegendschützen Jürg Fischli (97), Urs Hunold und Mischa Armati (beide 94), sowie den Kniendspezialisten Lars Kamm (92) und René Müller (88) konnte sich 465 Zähler gutschreiben lassen. Daraus resultiert der zwischenzeitliche 238. Rang.
Patrick Hunold, der Kniendnewcomer
Der Molliser Junior Patrick Hunold machte mit einigen guten Resultaten auf dem Knie schon mehrmals auf sich aufmerksam. Auch in der zweiten Runde der Gruppenmeisterschaft blitzte der Stern am Kniendhimmel erneut auf. Mit 97 Punkten deklassierte er seine Mitstreiter. Auch Philipp Landolt steigerte sich auf gute 86 Punkte. Julian Bellwald erzielte gute 96 Liegendpunkte, während Michael Stapfer mit 77 Ringen nach seinem Triumph in der ersten Runde einen Dämpfer erlitt. Mit 356 Punkten fielen die Junioren auf den 28. Zwischenrang ab. Es wird sich zeigen, ob sie die acht Ränge für einen Finalplatz wettmachen können.
Rangliste
Elite:
1. Alterswil 1 982 (489/493) Punkte, 2. Gossau 1 976 (486/490), 3. Fribourg Amis PC 1 974 (485/489). Ferner: 69. Glarnerland 1 955 (476/479), 238. Glarnerland 2 929 (464/465). Total: 380 Gruppen.
Junioren:
1. Thörishaus 2 774 (386/388) Punkte, 2. Beckenried 768 (382/386), 3. Alterswil 1 763 (377/386). Ferner: 28. Glarnerland 727 (371/356). Total: 66 Gruppen.
