Sportschützen Glarnerland feiern einen dreifachen Triumph

Erstmals siegten bei der Schweizer Kleinkaliber-Mannschaftsmeisterschaft alle drei Teams der Sportschützen Glarnerland. Die Chancen auf eine erfolgreiche Saison sind weiterhin intakt.



Verloren nur 5 Punkte: Jürg Fischli
Verloren nur 5 Punkte: Jürg Fischli

Die 1. Mannschaft musste in den ersten beiden Runden Niederlagen einstecken. Doch die NLB-Neulinge steckten den Kopf nicht in den Sand und kämpften beherzt weiter. Der Kampfwille zahlte sich aus. Die Dielsdorfer, die ebenfalls als starker Gegner eingeschätzt wurden, kriegten eine geballte Ladung an Glarner Kampfgeist zu spüren. Mit 1555:1550 Punkten schoss sich Glarnerland 1 zum ersten Sieg. André Eberhard verpasste um einen Punkt das Maximum von 200 Punkten. Auch Lars Kamm konnte seine starke Form mit 197 Ringen bestätigen. Andreas Stüssi und Ernst Hangartner (beide 195) konnten ebenfalls zufrieden sein, wobei sich Hangartner umso mehr gefreut haben dürfte, da er anscheinend wieder den Tritt gefunden hat. Rolf Lehmann, Peter Armati (beide 194), Fritz Stucki (193) und Roland Weyermann (189) mussten hart um die Punkte kämpfen.

Aufstiegskandidaten für die 1. Mannschaft

Jürg Fischli und Roman Portmann machten auch in der 3. Meisterschaftsrunde auf sich aufmerksam. Die Beiden 3. Ligisten schossen mit 198 und 197 Punkten eine fabelhafte Runde. Sie gelten als Teamstützen für die zweite Mannschaft und zugleich als Kandidaten für Glarnerland 1. Es wird sich weisen wie der Mannschaftscoach die Schützen in den kommenden Runden einsetzen wird. Auch Andrea Stüssi zeigte mit 198 Ringen zu was sie fähig ist. Peter Burlet (194), Mischa Armati, René Müller und Ruedi Feldmann (alle 193) sowie Urs Hunold (191) waren am Erfolg von 1556 Punkten massgebend beteiligt. Der Sieg gegen Sargans 2 (1521) war zu keinem Zeitpunkt gefährdet.

Hunold führte die 3. Mannschaft an

Der Molliser Patrick Hunold erreichte sehr gute 194 Zähler und war somit der beste Schütze von Glarnerland 3. Das 4. Liga-Team mit Fritz Micheroli (190), Michael Stapfer (189), Julian Bellwald (186), Markus Landolt (184), Philipp Landolt (182), Dominik Baumgartner (180) und Patrick Huser (174) holte mit 1478 Ringen gegen Kreuzlingen 2 (1465) die ersten zwei Gewinnpunkte. Durch diesen Sieg schafften die Glarner den Sprung auf den 6. Zwischenrang. Ersatzschütze Sandro Zweifel machte mit 188 Punkten auch auf sich aufmerksam und zeigte seine Ambitionen für einen Startplatz.

Die Leader warten

Auch in der vierten Runde dürfte einiges los sein. Glarnerland 1 trifft auf den Leader aus Altdorf, während die dritte Mannschaft gegen Eschenbach, welche ebenfalls an der Spitze sind, antreten muss. Einzig bei GL 2 dürften gegen Goldach-Withen zwei Gewinnpunkte herausschauen.

Resultate:

NLB Gruppe
1, 3. Runde:
Weissbad 1 – Ibach 1 1550:1543. Dielsdorf 1 – Glarnerland 1 1550:1555. Rotkreuz-Risch 1 – Mosnang 1548:1566. Dettighofen 1 – Altdorf 1 1563:1567.
1. Altdorf 1 6 Punkte/4696 Zähler. 2. Mosnang 1 6/4686. 3. Dettighofen 1 4/4705. 4. Weissbad 1 4/4677. 5. Rotkreuz-Risch 1 2/4668. 6. Glarnerland 1 2/4664. 7. Dielsdorf 1 0/4666. 8. Ibach 1 0/4629.

3. Liga Gruppe 13, 3. Runde:
Glarnerland 2 – Sargans 2 1556:1521. Dettighofen 2 – Bischofszell 1542:1516. Wolfhalden – Pfäffikon a. E. 2 1546:1539. Altstätten – Goldach-Withen 1509:1538.
1. Dettighofen 2 6 Punkte/4633 Zähler. 2. Glarnerland 2 6/4621. 3. Wolfhalden 4/4594. 4. Sargans 2 4/4573. 5. Goldach-Withen 2/4584. 6. Altstätten 2/4575. 7. Pfäffikon a.E. 0/4602. 8. Bischofszell 0/4553.

4. Liga Gruppe 16, 3. Runde:
Arbon – St. Gallen 2 1538:1525. Lachen 2 – Weinfelden 1527:1481. Glarnerland 3 – Kreuzlingen 2 1478:1465. Eschenbach - Rapperswil SG 1537:1487.
1. Eschenbach 6 Punkte/4633 Zähler. 2. Arbon 6/4607. 3. St. Gallen 2 4/4555. 4. Lachen 2 4/4552. 5. Rapperswil SG 2/4467. 6. Glarnerland 2/4396. 7. Weinfelden 0/4447. 8. Kreuzlingen 2 0/4412.