Gruppenchef Roger Bless gab sein Bestes, um möglichst ausgeglichene Gruppen zusammenzustellen, damit sich mehr als eine Gruppe für den im kommenden März stattfindenden Final qualifizieren können. Anhand der Rangierungen ist ihm dieses Vorhaben gelungen.
21./49./51. und 112. Rang
Zum jetzigen Zeitpunkt befänden sich drei Gruppen in den Finalrängen. Glarnerland 2 führt die interne Rangliste an. Mit 1546 Punkten, geschossen durch Andreas Stüssi und André Eberhard (beide 392), Lars Kamm (384) und René Müller (378), bilanziert der 21. Zwischenrang. Glarnerland 3 mit den Schützen Rolf Lehmann (390), Reto Gadient (389), Roland Weyermann (376) und Klaus Honold (373) erzielten 1528 Ringe, wonach sich der 49. Platz ergibt. Zwei Ränge dahinter befindet sich Glarnerland 1 mit 1527 Zählern. Geschossen wurde diese von Peter Diethelm (390), Andrea Stüssi (385), Armin Klarer (382) und Martin Mächler (370). Auf Rang 112 mit 1493 Punkten befinden sich zurzeit die Athleten der vierten Gruppe. Dies sind Roman Portmann (392), Erich Mächler und Roger Bless (beide 382) und Markus Landolt (337).
Juniorengruppe noch nicht in Form
Die Juniorengruppe mit Alexandra Hoch, Jasmin Kistler und Remo Duft sind noch weit vom letztjährigen Level entfernt. Mit Rang 26 und 1102 Punkten liegen sie gegenüber dem Vorjahr um 21 Ränge oder 49 geschossenen Punkten zurück. Alexandra Hoch erreichte 376 Punkte, Jasmin Kistler (368) und Remo Duft (358).
Resultate:
Elite 1. Runde:
1. Tafers 1 1584 Punkte. 2. Gossau 1 1571. 3. Ruggell 1 1571. Ferner: 21. Glarnerland 2 1546. 49. Glarnerland 3 1528. 51. Glarnerland 1 1527. 112. Glarnerland 4 1493. Insgesamt 220 Gruppen.
Junioren 1. Runde:
1. Tafers 1 1175 Punkte. 2. Reg. Thunersee 1 1161. 3. Ebnat-Kappel 1 1156. Ferner: 26. Glarnerland 1102. Insgesamt 90 Gruppen.
