Vor fast genau zwei Jahren fand die erste Glarner Tagung zur Sprachförderung in allen Fächern statt. Im Zentrum stand die Frage: «Wie können Kinder und Jugendliche in allen Fächern gefördert werden, damit sie die für den Schulerfolg notwendigen Sprachkompetenzen erreichen?» Hintergrund der Tagung war die letzte PISA-Erhebung zur Lesekompetenz, die ein wenig erfreuliches Bild zeigte. Dies hatte das Departement Bildung und Kultur dazu bewogen, die Sprachförderung in allen Fächern für die Volksschule als einen zentralen Schulentwicklungsschwerpunkt zu definieren.
Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht aufgezeigt
Während sich die Tagung im Jahr 2023 mit dem Schreiben von Texten befasste, lag der Schwerpunkt der diesjährigen Tagung beim Thema Lesekompetenz. Mit der inhaltlichen Umsetzung wurde an beiden Tagungen das Institut für Interkulturelle Kommunikation unter der Leitung des Sprachwissenschaftlers Claudio Nodari beauftragt. An der Tagung wurde das Thema Lesekompetenz durch drei Referate aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Anschliessend tauschten sich die Lehrpersonen in Gruppen über das Gehörte aus, und anhand konkreter Beispiele wurden Umsetzungsmöglichkeiten für den eigenen Unterricht aufgezeigt.
Eine Tagung kann nicht als etwas Abschliessendes betrachtet werden; vielmehr ist sie als Impulsgeber zu verstehen, und das Gehörte sowie Gelernte sollen im Schulalltag verankert werden. So sind im Nachgang zur letzten Tagung in den drei Gemeinden verschiedene Folgeprojekte entstanden, Inhalte der Tagung wurden aufgenommen, weiterverfolgt und im Schulalltag verankert. Genau dies soll im Nachgang zur diesjährigen Tagung wieder geschehen.
Die Sprachförderung an den Schulen und damit verbunden die Förderung der Lesekompetenz ist ein zentrales Anliegen in der Unterrichts- und Schulentwicklung. Genau hier setzt die Sprachentagung an, und das Departement Bildung und Kultur unterstützt mit diesem Anlass Gemeinden, Schulen und Lehrpersonen dabei, ihren Lernenden einen qualitativ hochwertigen und zeitgemässen Unterricht zu bieten.