Sprechkünstler? Auf zum Slam.

Am Samstag, 26. Oktober treffen sich auf der Piazza der Landesbibliothek die Shooting Stars der Schweizer Slam Szene unter der Moderation von Robert Stofer, bekannt auch durch den «Lustigen Dienstag» in der Berner Reitschule. Auch lokale Sprechkünstler/-innen sind herzlich willkommen.



Lässt sich für den Slam frisieren – Moderator Robert Stofer (links) alias Jobert. (Bild: zvg)
Lässt sich für den Slam frisieren – Moderator Robert Stofer (links) alias Jobert. (Bild: zvg)

Er wird von vielen bereits sehnsüchtig erwartet – der 3. Glarner Poetry Slam. Und jetzt ist es gelungen, wieder ein volles Tableau von hochkarätigen Slammern nach Glarus einzuladen. Bereits angemeldet haben sich folgende Shooting-Stars der CH-Slamszene: Richi Küttel, Ato Meier, Mathias Frei, Daniela Dill, Michael Lötscher (Mister Skipman) Walter Bühler, Markus König und Micha de Roo. Auf Hoch- oder Puuretüütsch sorgen die Slammer für Rhythmus und Spass. Der beste Poet oder die beste Poetin werden vom Publikum gewählt, wer gewinnt, bekommt eine Flasche Whisky. Das ist – seit Beginn der Slam-Bewegung in Amerika – Tradition. Inzwischen haben sich viele der Schweizer Slammer bereits zu nationaler Bekanntheit hochgeredet.

Was noch fehlt: unsere eigenen Matadoren und Matadoras. Noch kann man sich anmelden, bis 30 Minuten vor Beginn, also bis 19.30 Uhr in die Teilnehmerliste an der Kasse eintragen. Es braucht ein bisschen Mut und mindestens zwei eigene Texte, die maximal 6 Minuten dauern. Denn, wer weiss? Vielleicht gewinnt ein Glarner Jungstar diesmal die Ausscheidung vor Heimpublikum. Also nichts wie hin und voten.