Die Rechnung 2006 weist einen Aufwand von 404.884 Mio Franken und ein Ertrag von 406.351 Mio Franken auf. Die Steuerausstände betragen per Ende 2006 19 Mio Franken. Hier wird eine konsequente Bewirtschaftung der Verlustscheine gefordert.
Rechnung vom Landrat gutgeheissen
Wie Martin Leutenegger, Präsident der Finanzkommission erläuterte, dass die Sparmassnahmen, welche Ende 2007 auslaufen, weiterhin konsequent weitergeführt werden müssen. Die Finanzlage der Kantons bleibe nach wie vor angespannt, sehe allerdings nicht mehr so düster aus, wie noch vor kurzer Zeit. In der anschliessenden Detailberatung versprach Landesstatthalter Pankraz Freitag dem Rat, die Bundesbeiträge zukünftig schneller zu verlangen. Finanzdirektor Rolf Widmer teilte die Sorgen der Finanzkommission bezüglich der Bewirtschaftung der Verlustscheine. Allerdings sei man hier zur Zeit personell am Anschlag. In Zukunft wolle er sich aber diesem Problem vermehrt annehmen und laufend Kontrollen über den Stand durchführen. Die Rechnung 2006 wurde im Anschluss an die Diskussion vom Landrat gutgeheissen.
Am Ende der äusserst kurzen Landratssitzung verabschiedete Landratspräsident Martin Landolt die zurücktretenden Landrätin Edith Marti und Landrat Mathias Jenny. Mit kräftigem und anhaltendem Applaus dankte der Rat den beiden für den grossen Einsatz und das Engagement im Interesse des Kantons. Für den Präsidenten war es ebenfalls die letzte Sitzung die er zu leiten hatte. Ihm sei vor allem für seine äusserst speditive Abwicklung der Sitzungen gedankt.
