Organisiert wird der Anlass vom GLTV und vom Turnerinnenverein Netstal. Letztes Jahr herrschten miserable Witterungsbedingungen, es kann diesmal nur besser sein. Die Jugendriegler eröffnen den Anlass mit den Pendelstafetten 6 x 40 m, die zweimal zu durchlaufen sind und rennen zum Abschluss auf der 400-m-Rundbahn
5 x 80 m. Für eine tolle Stimmung sorgen die Kinder und ihre Betreuer selbst.
Spannung verspricht bei den Aktiven die 4 x 100-m-Staffel mit den letztjährigen Siegern des TV Azmoos und der Schwedenstaffel, die die Oberurner gewonnen hatten. Bei den Turnerinnen sind die Niederurnerinnen wieder die Favoriten, auch wenn sie einen eigentlichen Generationenwechsel zu vollziehen haben. Die Pendelstafette 8 x 80 m und die Wettkämpfe der Turnerinnen und Turner 35+ vervollständigen das vielseitige Laufprogramm. Negativ ist der Beteiligungsrückgang gegenüber dem Vorjahr, so fehlen bei den Aktiven, die Kategorie 35+ ausgenommen, Vereine aus Glarus Süd vollständig. Die Festwirtschaft in der Curlinghalle wird von den Turnerinnen aus Netstal betreut, so gibt es zum Beispiel feine Spaghetti zuhauf.
