Stafettenabend des GLTV vom Freitag

Die Mitglieder des TV Eschenbach, Gäste am Stafettenabend des GLTV vom Freitag, gewannen alle wichtigen Rennen. An den Glarner Jugendrieglern konnte man sich echt freuen.



Gleich geht es los. (Bilder: r.etter) Starter Bruno Giovanoli
Gleich geht es los. (Bilder: r.etter) Starter Bruno Giovanoli

Man wusste zwar, dass der TV Eschenbach gute Läuferinnen und Läufer hat, aber dass sie so schnell sind, das hatte man doch nicht ganz erwartet. So waren sie in der Schwedenstaffel über 400 – 300 – 200 und 100 m fast zehn Sekunden schneller als die letztjährigen Sieger vom DTV Kerenzen und dem TV Näfels bei den Männern. Etwas knapper war das Resultat über 4 x 100 m, aber die Eschenbacher, Frauen und Männer waren auch hier dominant, obwohl man eigentlich gehofft hatte, dass die Männer aus Näfels es auch diesmal wie letztes Jahr schaffen würden. Erfreulich, dass insgesamt 34 Staffeln über 4 x 100 m und 28 in der Schwedenstaffel klassiert werden konnten.

Etwas weniger Anziehungskraft übt die Pendelstafette aus, ohne die Siegesfreude der Turnerinnen aus Näfels und der Turner aus Mollis schmälern zu wollen. Der TV Niederurnen stellte die Sieger in der Kategorie 35+ sowohl bei der Pendel- als auch bei der Rundbahnstafette.

Rekorde und Überraschungen bei den Jugelern.

Dass die Jugendriege Matt das Siegerteam in der Pendelstafette stellen würde, hatte man schlicht nicht erwartet. Umso grösser war die Freude über den Sieg. Bei den Mädchen gewannen wie erwartet die Niederurnerinnen. Einen neuen Rekord stellten die Knaben des TV Glarus a.S. in der 5 x 80 m in 50,62 Sekunden auf, obwohl sie zum Teil barfuss liefen. Die Niederurner standen ihnen dabei nicht viel nach. 57 Jugendriegenteams waren am Start, und alle mit Einsatz und Begeisterung. Dank gebührt deshalb auch ihren Leiterinnen und Leitern.

Regen gab es erst nach dem Stafettenabend, die Witterungsverhältnisse waren deshalb fast ideal. Der gesamte Anlass war wie gewohnt gut organisiert, alles funktionierte bestens. Die Südturnhalle im Buchholz als «Festhütte» erwies sich erneut als sehr geeignet, und der TV Glarus a.S. versorgte seine Gäste bestens.