Dem Engagement und der Beliebtheit von Viktor Röthlin ist es auch zu verdanken, dass alle Seegemeinden diesen Laufevent tatkräftig unterstützten und für beste Stimmung entlang der Strecke besorgt waren. Zahlreiche Ländlerformationen, Alphorn- und Treichlergruppen gaben dem Lauf einen passenden Folkloretouch und spornten das lange Läuferfeld zu tollen Leistungen an. Dass Viktor Röthlin gerade der Nachswuchs am Herzen liegt, zeigte das Klassenduell von über 700 Obwaldner Primarschulkindern.
Im Zielraun sorgte der in Kerns wohnende Kenianer Edwin Koech für einen besonderen Euphoriesturm. Er unterbot mit seinem Streckenrekord von 59,53 die magische Stundengrenze und liess damit den Switzerland Marathon light zum schnellsten Halbmarathon der Schweiz aufsteigen. Diese Fabelzeit bedeutet auch gleichzeitig die achtschnellste in diesem Jahr gelaufene Halbmarathonzeit. Bei den Frauen setzte sich die Marathonspezialistin Maya Neuenschwander als Schnellste durch und stellte in 1:12,24 ebenfalls einen neuen Streckenrekord auf. Dass auch Glarner im Schatten dieser ganz grossen Spitzenathleten hervorragende Leistungen über 21,1 oder 10 km zeigten, ist vor allem der Teilnahme von Mitgliedern der LG Glarus zu verdanken. Für ein besonderes Highlight sorgte dabei Karin Hophan aus Glarus, die in diesem starken Läuferfeld ein engagiertes Rennen vom Start bis ins Ziel zeigte. Sie wurde in 1:30,35 ausgezeichnete Zweite bei den Frauen F45 und durfte den verdienten Preis und die Glückwünsche von Viktor Röthlin höchst persönlich entgegennehmen. Für die schnellste Glarnerzeit sorgte Fridli Marti aus Glarus, der das Ziel in 1:27,28 erreichte und 25. bei den Männer M40 wurde. Dahinter folgte Patrick Hess als 65. bei den M20, der für die rund 21 Kilometer 1:30,45 benötigte. Fritz Tschudi aus Ennenda blieb in 1:39,38 noch unter der 1:40er- Grenze und war als 21. bei den M55 mit seiner Leistung sehr zufrieden. Auch Maya Huber aus Glarus gelang ein ausgezeichneter Lauf, konnte sie doch ihre angeschlagene Pace bis ins Ziel durchziehen. Sie stellte eine persönliche Halbmarathonbestzeit von 1:43,27 auf und wurde tolle 19. bei den Frauen F40. Jork Keller aus Netstal erreichte als 149. bei den M20 das Ziel in 1:44,02. Dies zeigt auch, wie gut dieses Rennen besetzt war.
Robert Bleisch aus Glarus rundete die tollen LG-Leistungen mit dem 11. Rang in der Altersklasse M60 und einer Laufzeit von 1:45,58 ab. Franziska Mettler aus Mühlehorn startete über die Distanz von 10 km und belegte in 57,15 und den 82. Rang bei den F20. Dass das Lauffest noch weiter ging, waren Viktor Röthlin und seine Crew sowie diverse Musikformationen verantwortlich, die für eine tolle Stimmung im Festgelände sorgten. Es ist zu erwarten, dass dieser Lauftag im kommenden Jahr noch mehr Zuspruch finden wird.
Starke Glarner am 2. Switzerland Marathon light
Der vom Marathon-Europameister Viktor Röthlin bei seinem Abschied vom Spitzensport ins Leben gerufene Switzerland Marathon light erfreute sich bereits bei der 2. Austragung für sehr grosse Beliebtheit. Die wunderschöne Laufstrecke rund um den Sarnersee inmitten einer lieblichen Bergkulisse erfüllt alle Bedingungen für einen ganz grossen Laufevent, spricht man doch schon vom kleinen Bruder des Swiss City Marathon Luzern.