In den letzten Jahren lagen die Glarner Sportschützen weit entfernt von einer Finalteilnahme in Thun. Bereits nach der ersten Runde war jeweils klar, dass eine Qualifikation schier unmöglich ist. Dieses Jahr sieht es für die erste Gruppe der Glarner etwas besser aus. Doch an der Spitze können sie sich auch diese Saison nicht bewegen.
Zu grosse Leistungsschere
Bei Glarnerland 1 wie auch bei der 2. Gruppe ist die Spannweite zwischen dem Höchstresultat und den etwas weniger guten Leistungen zu gross. Um sich in der Tabelle weiter nach vorne kämpfen zu können, braucht es eine deutliche Steigerung der Athleten. Glarnerland 1 mit den Liegend Schützen André Eberhard (99 Punkte), Mischa Armati (97), René Müller (96) sowie den beiden Kniend Schützen Rolf Lehmann (95) und Andreas Stüssi (91) erzielte 479 Zähler. Mit diesem Resultat belegen sie den 52. Rang. Nicht so rund lief es Glarnerland 2. Roland Weyermann (98), Ernst Hangartner (97) sowie der dritte Liegend Schütze Jürg Fischli (96) bereiteten den Kniend Schützen Roman Portmann (91) und Lars Kamm (88) keine gute Vorlage vor. Mit 470 Punkten klassieren sie sich nur auf dem 162. Platz.
Rangliste:
1. Alterswil 2 493 Punkte. 2. Oberwil 1 491. 3. Alterswil 1 489. Ferner: 52. Glarnerland 1 479. 162. Glarnerland 2 470.
