Der Erhalt eines Fähigkeitszeugnisses ist für Jugendliche immer ein besonderes Erlebnis. Insbesondere, wenn Eltern, Verwandte und Freunde mit dabei sein dürfen. So war die Stimmung im «Schützenhaus» in Glarus schon von Beginn weg sehr gut. Moderator Markus Stadelmann begrüsste alle Lernende und Gäste. Er erklärte kurz den Ablauf und erwähnte auch, weshalb es dieses Jahr etwas anders ist als in vorangegangenen Jahren. Der Wunsch von vielen Eltern mit dabei sein zu dürfen, wenn ihre Tochter oder Sohn das Zeugnis bekommt, hat das OK der LAP-Feier gleich umgesetzt. So fanden sich viele stolze Eltern und Freunde im «Schützenhaus»-Saal ein und gaben der Feier einen würdigen Rahmen.
Zuerst wurde das OK der Veranstaltung auf die Bühne gebeten. Alles Fachexperten in den Berufen des Maschinenbaus, die den Absolventinnen und Absolventen die Zeugnisse und ein Geschenk überreichen werden. Die Spannung bei den Jugendlichen stieg. Sie wussten zwar alle, die Prüfung bestanden zu haben, aber wie war die Note? Markus Stadelmann bat nun die Absolventinnen und Absolventen der verschiedenen Berufssparten im Maschinenbau auf die Bühne. Den Anfang machten die Anlagen- und Maschinenbauer, gefolgt von den Automatikern, Automatikmonteuren, Konstrukteuren, Mechanikpraktikern, Polymechanikern und Produktionsmechaniker. Unter grossem Applaus des Publikums wurden die Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse in Empfang genommen.
Die Besten:
Note 5,8---Fabian Blesi, NETSTAL Maschinen AG Näfels
Note 5,4---Florin Yanic Läubin, Marti Engineering AG Mitlödi
Note 5,3---Noemi Stüssi, Wild und Küpfer AG Schmerikon
Note 5,3---Damian Jachen Halter, W. Frei AG Jona
Note 5,2---Sandro Sossai, Distec AG Disentis
Note 5,0---Michael Zahner, NETSTAL Maschinen AG Näfels
Note 5,0---Jonalson Matreen Croos, INTEGRA Biosciences AG Zizers
Sie alle wurden zu Abschluss noch speziell geehrt und bekamen von der Firma Debrunner AG ein zusätzliches Geschenk.
Landammann Kaspar Becker liess es sich natürlich nicht nehmen, auch noch die Grüsse der Regierung sowie auch seine persönliche Freude zum Ausdruck zu bringen. Der Abschluss der Lehrzeit ist nicht nur ein grosser Schritt, sondern auch der Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Das solide Fundament ist nun gemacht. Nun heisst es weiter zu bauen und seine persönliche, aber auch die wirtschaftliche Zukunft des Kantons und der Schweiz mitzugestalten. Landammann Becker hatte im Anschluss an seine Worte die dankbare Aufgabe, in den Apéro zu überleiten, was bei den warmen Temperaturen sehr gerne angenommen wurde.
Glückliche Gesichter, stolze Eltern und ein zufriedenes OK der Lehrabschlussfeier. Umrahmt wurde diese Veranstaltung vom Gitarristen Phil Willi und der Sängerin Semira Keller. Ein verdienter Rahmen für die Absolventinnen und Absolventen.