Am Ende des Camps waren sich alle einig - ob die teilnehmenden Jugendlichen oder die Eltern – das diesjährige Fussball-Camp unter der begeisternden Leitung von Bernd Voss war ein riesiger Erfolg. Die Minis haben durchwegs profitiert und zwar nicht nur in Bezug auf die fussballerischen Fähigkeiten. In diesem Camp wurde auch das Kollektiv immer wieder in einer ganz speziellen, spielerischen Form gefördert.
Mini-WM auf dem Sportplatz „Gründli“ in Glarus
Nachdem der Regen in den ersten Tagen leider kein Einsehen mit den Jugendlichen und den Trainern hatte, musste für einen Tag das Geschehen auf den Sportplatz „Gründli“ verlegt werden. Im Vordergrund dieser Verlagerung stand die Schonung des Rasens im Sportplatz Buchholz. Ohne sichtbaren Unterbruch konnten auf dem etwas kleineren Feld die geplanten Trainingseinheiten durchgeführt werden. Am Nachmittag, nach Abschluss des eigentlichen Trainings stand eine Mini-WM auf dem Programm. Jeder der Mannschaften erhielten eine Flagge der Nation, für welche sie diese Mimi-WM bestritten. Die Spiele wurden mit dem gleichen Eifer wie bei den echten „Profis“ durchgeführt. Einziger, aber wesentlicher Unterschied war, dass die Spiele äusserst freundschaftlich, fair und ohne kleine „Mätzchen“ abliefen. An diesem Turnier gab es auf jeden Fall keine Verlierer, denn alle waren am Schluss Sieger. Und dies trotz nassem und völlig verschmutzten Tenues.
Ein Familienwettkampf zum Abschluss
Ein absoluter Höhepunkt des Camps bildet jeweils der abschliessende Wettkampf bei dem jeder der Minis sich mit einem Partner verstärken konnte. Gefragt waren an diesem Nachmittag die fussballerischen Fähigkeiten der Mutter, des Vaters, der Schwester oder des Bruders. In verschiedenen Disziplinen galt es möglichst viele Punkte zu erkämpfen. Gefragt waren nebst einem genauen Torschuss auch eine feine Ballbehandlung oder auch motorischen Fähigkeiten. Mit viel Eifer aber auch grosser Freude und Einsatz wurde um die wichtigen Punkte gekämpft. Und mancher der Väter musste feststellen, dass er bezüglich Treffsicherheit oder Schnelligkeit vom Sohn überflügelt wurde. Auch bei diesem Wettkampf gab es keine Verlierer sondern nur Sieger. Zum Schluss konnten einige der Campteilnehmer ihr erlerntes Können den anwesenden Zuschauern vorführen. Allgemein war zu vernehmen, dass die erzielten technischen Fortschritte enorm sind und man sich bereits auf das nächste Camp freue.
Fussball-Gotttesdienst am Sonntag
Ein weiteres Highlight wird am Sonntag, 08. Juli ab 10.00 Uhr auf dem Sportplatz Buchholz sein. Gemeinsam mit dem FC Glarus organisieren die Evang. Ref. Kirchgemeinde Glarus-Riedern, sowie die Kath. Pfarrei St. Fridolin einen Fussball-Gottesdienst mit den Camp-Teilnehmern. Der Leiter des Camps, Bernd Voss, wird zusammen mit einem Teil seines Trainerstabes ebenfalls an diesem Gottesdienst teilnehmen und es werden auch viele der Kinder, welche am Camp teilgenommen haben, in Begleitung ihrer Eltern erwartet
