Täterschaft ermittelt

In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag, 20./21. Januar.2011, wurde in Glarus in die Räumlichkeiten der Projunip eingebrochen (vgl. Medienmitteilung 081_11). Nebst Bargeld und Elektrogeräten wurde dabei ein Geschäftsfahrzeug entwendet, welches am 24. Januar in Küsnacht/ZH aufgefunden wurde.



In mehreren Fällen konnte die Kantonspolizei die Täterschaft ermitteln. (Motivbild: jhuber)
In mehreren Fällen konnte die Kantonspolizei die Täterschaft ermitteln. (Motivbild: jhuber)

Zwischenzeitlich konnte die Täterschaft durch die Kantonspolizei Glarus ermittelt werden. Dabei handelt es sich um zwei 22- und 19-jährige, in Glarus Süd wohnhafte Schweizer. Die beiden hatten zudem bereits in der Nacht vom 18./19. November 2010 einen Einbruchdiebstahl in einen Kiosk in Linthal verübt, wobei Zigaretten und Alkohol entwendet wurden.

In der Nacht von Freitag auf Samstag, 21./22. Januar 2011, wurde in Schwanden ins Restaurant Löwen eingebrochen (vgl. Medienmitteilung 019_11). Die zunächst unbekannte Täterschaft verschaffte sich gewaltsam Zutritt zum Restaurant und entwendete Zigaretten und Alkoholika. Zwischenzeitlich konnte die Täterschaft ermittelt werden. Es handelt sich dabei um einen 17-jährigen Jugendlichen aus Glarus Nord. Der Täter wird bei der Jugendanwaltschaft des Kantons Glarus zur Anzeige gebracht.

Am 23. Januar und 9. Februar 2011 wurde beim Bahnhof SBB in Netstal der Briefkasten durch Feuerwerkskörper beschädigt (vgl. Medienmitteilung 021_11). Inzwischen konnte die Täterschaft ermittelt werden. Es handelt sich dabei um eine 23-jährige, in der Gemeinde Glarus wohnhafte Schweizerin. Das Motiv für die beiden Taten ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.