Im ersten Durchgang hatten die 30 Teilnehmer ein 12-schüssiges Programm auf die Scheibe A5 zu absolvieren. Nach Halbzeit lag Sandro Zweifel, Linthal, mit 59 von 60 Punkten in Front. Ihm folgten Jonathan Kamm, Linthal, Kilian Bürge (beide Linthal) und Florian Stüssi vom Verein BG 47, mit je 58 Zählern. Im zweiten und entscheidenden Teil des Wettkampfes galt es ein 10-schüssiges Programm auf die Scheibe A10 (Maximum 100 Punkte) zu schiessen. In diesem anfordungsvollen Durchgang hatte Tamara Zimmermann aus Schwändi die Nerven behalten und schoss mit 95 Punkten das beste Ergebnis aller Schützinnen und Schützen. Das Gesamtscore von 150 Zählern brachten ihr den ersten Glarner Jungschützen-Königstitel ein. Mit 149 Ringen konnte Freitag Tobias aus Elm, welcher ebenfalls starke 94 Zähler schoss, den führenden Tobias Zweifel (147) auf den dritten Schlussrang verdrängen. «Mit etwas Verspätung traf die 18-jährige Tamara Zimmermann aus Schwändi auf dem Schiessplatz in Schwanden ein. Aus beruflichen Gründen hatte sie den Startschuss verpasst. Im Eildurchgang hatte Tamara ihre zwei Durchgänge absolviert und die Jungs in die Schranken gewiesen», wusste Hansheiri Legler, der Jungschützen-Obmann des glksv, zu berichten.
Zentralschweizer Ständematch
Am kommenden Samstag, findet in Glarus, der Zentralschweizer Ständematch der Jugendlichen statt. «Die zehn besten Jungschützen dieses Jahres haben die Ehre, für den Kanton Glarus an den Start zu gehen. Ich hoffe, dass die Jungschützen auf dem Glarner Schiessplatz den Heimvorteil ausnützen und sich auf den Podestplätzen behaupten werden», meinte Hansheinrich Legler, welcher den Vergleichskampf der acht Zentralschweizer Kantone in Glarus zu organisieren hat. Für die Glarner haben sich qualifiziert: Alessia Armati, Kilian Bürge, Fabian Freitag, Andrea Gisler, Alexander Meier, Yannik Ryser, Dominik Schuler, Tizian Seibert, Mischa Voélin und Sandro Zweifel. Der Startschuss für den Kantone-Vergleichskampf findet am kommenden Samstag, 18. September, 13.30 Uhr, auf der Schiessanlage Allmeind in Glarus statt.
Aus der Rangliste des Glarner Jungschützenfinals:
12-Schuss-Scheibe A 5
1. Sandro Zweifel, Linthal, 59 P., 2. Jonathan Kamm, Linthal, 58, 3. Kilian Bürge, Linthal, 58, 4. Florian Stüssi, BG 47, 58; 5. Sereina Goldinger, Linthal, 57; 6. Fabian Freitag, Matt, 56; 7. Alexander Meier, Bilten, 56; 8. Stefan Thut, BG 47, 56; 9. Tamara Zimmermann, BG 47, 55; 10. Tobias Freitag, Elm, 55.
10-Schuss-Scheibe A10
1.Tamara Zimmermann, SG Ennenda, 95P.; 2. Tobias Freitag, Elm, 94; 3. Niels Noser, Riedern, 92; 4. Marco Heer, BG 47, 92; 5. Severin Rhyner, Ennenda, 91; 6. Christian Broder, BG 47, 90; 7. Fabian Freitag; Matt, 89; 8. Alexander Freitag; Bilten; 89; 9. Dominik Schuler, Elm, 89; 10. Harry Häfliger, BG 47, 89.
Schlussrangliste Jungschützen-Einzelmeisterschaft 2010
1.Tamara Zimmermann, SG Ennenda, 150 P.; 2. Tobias Freitag, Elm, 149; 3. Sandro Zweifel, Linthal, 147; 4. Jonathan Kamm, Linthal, 146; 5. Fabian Freitag, Elm, 145; 6. Alexander Meier; Bilten; 145; Niels Noser; Riedern, 144; 8. Marco Heer; BG 47; 143; 9. Christian Schuler; BG 47, 143; 10. Dominik Schuler, Elm, 143; 11. Matthias Bühler, Bilten, 142; 13. Harry Häfliger; BG 47, 141; Kilian Bürge, Linthal, 141; 15. Florian Stüssi, BG 47, 140.
