Die Olma-Messen und Congress Events St. Gallen stellten 25 Teams aus Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II (Berufsfachschulen, Mittelschulen) folgende Frage an der diesjährigen FHS eBusiness Challenge (EBC): Welche neuen Geschäftsmodelle entstehen durch moderne Informatik und Kommunikationsmittel? Welche Produkte und Dienstleistungen können auf der Basis dieser modernen Technologien entwickelt und in bestehende und neue Geschäftsprozesse eingebunden werden? Die Teams aus Schülerinnen und Schüler der KBS Glarus, KS Zug, Kanti am Brühl St. Gallen, Kantonsschule Sargans, BZ Uzwil-Flawil und der Kanti am Burggraben erarbeiteten Lösungen für die Olma-Messe und präsentierten diese einer fachkundigen Jury. Unterstützt wurden sie dabei von einem Coach, einer Studentin oder ein Student der Wirtschaftsinformatik und der Betriebsökonomie an der Fachhochschule St. Gallen (FHS).
Team aus Glarus gewinnt
Gewonnen hat die EBC das «Ladies First»-Team von der KBS Glarus. Das Team bestehend aus Nadja Scalvini, Tamara Figi, Saskia Luchsinger und Lisa Weber überzeugten die Jury mit ihrer Arbeit. Die Idee war es, eine umfassende App zu entwickeln, die eine einfache Informationsbeschaffung für Olma-Besucher ermöglicht. Die App beinhaltet einerseits den Lageplan, ein Programm mit Erinnerungsfunktion, bargeldloses Zahlen mit dem Handy sowie der Anfahrtsplan für öV und Auto. «An der EBC fanden wir es besonders spannend, unsere eigenen Ideen und Gedanken einzubringen und die Meinungen der anwesenden Experten dazu zu erfahren», meint Nadja Scalvini. «Der Zeitdruck war die grösste Herausforderung. Wir haben einige Aufgaben noch nie zuvor gelöst und waren uns nicht immer sicher, wie viel Zeit diese benötigen», so Nadja Scalvini weiter.
Die eBusiness Challenge der FHS St. Gallen findet jährlich im Rahmen der OBA Ostschweizer Bildungsausstellung in St. Gallen statt, in diesem Jahr am 4. September 2012. Gemäss Kuno Eugster, Dozent am Institut für Informations- und Prozessmanagement an der FHS St. Gallen und Organisator der eBusiness Challenge, hat der Wettbewerb zwei Ziele: «Die erarbeiteten Konzepte sollen den Kunden und Benutzer einen Nutzen schaffen. Gleichzeitig aber wollen wir den Jugendlichen eine attraktive Berufsperspektive aufzeigen. Die Schweizer Wirtschaft benötigt in den nächsten Jahren Tausende von IT-Fachleuten.»
FHS eBusiness Challenge
Die FHS eBusiness Challenge ist ein ganztägiger Wettbewerb zu neuen Geschäftsideen mit modernen Informations- und Kommunikationsmitteln. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II (Berufsfachschulen, Mittelschulen) aus der ganzen Ostschweiz bearbeiten eine Aufgabenstellung. Mit innovativen Konzepten aus Betriebsökonomie und Wirtschaftsinformatik soll für Kunden und Benutzer ein zusätzlicher Nutzen geschaffen werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.fhs-ebc.ch.
