Team Glarnerland U13 wirft den VFB Stuttgart aus Pfingstturnier

Am Pfingstmontag gelang dem Team Glarnerland U13 erneut ein Coup. Am Internationalen Pfingstturnier in Emmenbrücke reichte es zum tollen 5. Platz von 30 Mannschaften. Auf dem Weg dorthin wurde im Achtelfinale die U13 des Bundesligisten VFB Stuttgart im Exil-Stadion Gersag des FC Luzern geschlagen.



Am Internationalen Pfingstturnier in Emmenbrücke reichte es zum tollen 5. Platz von 30 Mannschaften.
Am Internationalen Pfingstturnier in Emmenbrücke reichte es zum tollen 5. Platz von 30 Mannschaften.

VFR Aalen, FC Aarau, FC Luzern sowie SC Kriens. Nur diese vier U13-Mannschaften konnten sich am Internationalen Pfingstturnier im luzernischen Emmenbrücke vor dem Team Glarnerland klassieren. Am Vormittag, als man halbwach in den Bus in Näfels stieg, glaubte das TGL noch nicht daran, dass TGL-Geschichte geschrieben werden würde. Alle freuten sich auf diesen Top-Anlass. Bereits im Startspiel durfte die Kantonal-Auswahl gegen den FC Luzern spielen. Und es begann grandios. Kastriot Asani schoss nach einer Flanke von Kawin Makalingam die Glarner in Front. Die Luzerner glichen aber noch aus und durften mit einem Punktgewinn zufrieden sein. Leider konnte die Konzentration nicht hoch gehalten werden. Bereits im 2. Spiel kam die U13 auf den Boden der Tatsachen zurück. Gegen Hergiswil gab es trotz Chancenplus eine 1:3-Niederlage. Aber das Team Glarnerland zeigte Charakter und gewann die beiden nächsten Spiele gegen Hochdorf (3:1) sowie Menzo Reinach (1:0) jeweils dank Makalingam-Toren. Damit beendete es die Gruppe auf dem 2. Platz.

Stuttgart wird mit dem 20. Penalty geschlagen

Nun wartete im Achtelfinale bereits der VFB Stuttgart. Sehr gespannt war man auf den Vergleich gegen den Bundesligisten. Insgeheim träumte man von einem Coup! Und die Glarner zeigten ihr bestes Turnierspiel. Immer wieder konnten die beiden schnellen Stürmer Skorjanec und Makalingam eingesetzt werden und tatsächlich erzielte Makalingam nach fünf Minuten die Führung. Die Glarner standen hinten sehr kompakt und waren kämpferisch überlegen. Aber Stuttgart war sehr stark und kam kurz vor Schluss zum Ausgleich. Nach 18 Minuten Spielzeit hiess es Elfmeterschiessen. Und dieses sollte zum Krimi werden. Nach 18 geschossenen Penaltys hiess es 9:9! Ein Stuttgarter nahm Anlauf und Torhüter Skorjanec wehrte mirakulös ab. Skorjanec nahm selber Anlauf und verwandelte zum 10:9-Endstand für das Team Glarnerland! Der Jubel kannte keine Grenzen. Der VFB verabschiedete sich aus dem Turnier. Nun stand man in der Zwischenrunde und verbannte dort den SC Schwyz in die Trostrunde.

Finalrunde gegen Luzern und Aalen

In der Finalrunde wartete mit dem FC Luzern der Startgegner. Wieder spielten die Glarner gut und gingen durch Makalingam in Führung. Die Luzerner kamen wieder zum Ausgleich und mit einem spektaktulären Kopftor gewann der FCL mit 2:1. Wollte das Team Glarnerland in den Final einziehen, musste nun der VFR Aalen geschlagen werden. Aber die Deutschen spielten sehr diszipliniert und gewannen verdient mit 3:0. Immerhin schied man gegen den Turniersieger aus. Im Spiel um den 5. Platz kam aber das Team Glarnerland nochmals zurück und gewann mit 2:1. So wurden die Glarner die beste Mannschaft, welche nicht aus einer höherklassigen Liga kam. 30 Mannschaften waren am Turnier dabei und dieser Platz kann als schöner Erfolg verbucht werden.

Siege im Talentecup sowie im Cup-Halbfinale

Bereits am Samstag war das Team Glarnerland U13 im Talentecup siegreich. In Mels gewann es gegen das Team SG Oberland mit 3:2. Erneut liess sich Makalingam als dreifacher Torschütze auszeichnen. In der 1. Halbzeit war die Kantonalauswahl drückend überlegen, führte aber nur mit 0:2. Das Auslassen der Torchancen sollte sich rächen. Nach dem Seitenwechsel wurden die Oberländer stärker und konnten nach einem Weitschuss sowie einer Einzelleistung zum 2:2 ausgleichen. Torhüter Delev verhinderte dabei mit guten Paraden einen Rückstand. Fünf Minuten vor Schluss gelang Makalingam das Siegtor. Damit gelangen der U13 erstmals zwei Siege in Serie im Talentecup.

Bereits unter der Woche qualifizierte man sich für den Glarner Cupfinal, indem im Halbfinale gegen die U12 ein deutlicher Sieg geholt wurde. So bestreitet die U13 am 18. Juni in Niederurnen das Cupfinale.