Manch einer wird sich beim Kauf der 1.-August-Weggen im Cornetto in Glarus verwundert die Augen gerieben haben, warum plötzlich neben dem bekannten Schweizer Fähnlein noch ein zweites in der traditionellen Backware gesteckt hat. Aber Hans Jenny hat einmal mehr seine Verbundenheit zum Roten Kreuz, Kanton Glarus, gezeigt, denn das Schweizerische Rote Kreuz gehört zur Schweiz wie der Nationalfeiertag. Die treuen Seelen beim SRK leisten dort viele Stunden Freiwilligenarbeit und Tausende von Kilometern werden unter die Räder genommen. Auch die Menschen im Glarnerland, die dem SRK Glarus vertrauen und auch unterstützen, sind ein massgebender Bestandteil, damit die Dienstleistungen angeboten werden können. Darum das zweite Fähnlein mit dem roten Kreuz im weissen Feld.
1.-August-Weggen – beliebt bei der Käuferschaft
Der Schweizerischen Bäcker- und Konditorenmeisterverband (SBKV) hat die 1.-August-Weggen im Jahr 1959 kreiert. Seither werden die sehr bekannten, goldbraunen Backwaren, meist mit kleinen Schweizer Fähnchen geschmückt, angeboten.
Der 1.-August-Weggen ist ein Hefegebäck von 90 bis 240 Gramm, das in der Schweiz zum Nationalfeiertag angeboten wird. Vor dem Backen wird ein Kreuz in den Teig eingeschnitten. Ähnlich sieht das 1.-August-Brot aus, das etwas grösser ist.
Beim Cornetto wurde darum auch fleissig gebacken: 300 Stück für den 1. August und an den Tagen davor jeweils zwischen 50 bis 100 Stück.
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Glarus
Kasernenstrasse 2, 8750 Glarus
Telefon 055 650 27 77, Mo. bis Fr. 08.00 bis 11.00 Uhr
www.srk-glarus.ch