Teilnahme einer Glarner Delegation

Als Gegeneinladung zu unserem Kantonalen Jugendschiessen 2008 nahm eine Delegation jugendlicher Glarner am „Schaffhuser Jugedschüsse“ teil. Die jungen Glarner erzielten teils ausgezeichnete Resultate – Sandra Braun aus Netstal erreichte sogar einen Podestplatz.



Foto der drei Besten mit Sandra Braun
Foto der drei Besten mit Sandra Braun

Am vergangenen Mittwoch durfte eine elfköpfige Glarner Jugendschiessmannschaft mit der Delegationsleitung Fritz Stüssi, Walter Rhyner und Jolanda Hefti am Schaffhauser Jugendschiessen dabei sein. Schaffhauser Jugendliche waren 2008 an unserem Kantonalen Jugendschiessen dabei. Ein vielseitiger, anspruchsvoller Wettkampf, beinhaltend 300 m Sturmgewehr, 50 m Kleinkaliber, 25 m Pistole und 10 m Luftgewehr, galt es zu absolvieren. Das Teilnehmerfeld umfasste rund 130 jugendliche Schützen. Die besten zehn Schützen hatten sich einem Ausstich um den Schützenkönigtitel zu stellen. Unter den zehn Besten befanden sich auch drei Glarner Jugendliche, nämlich Sandra Braun, Netstal; Marco Lauffer, Linthal, und Serina Goldinger, Linthal. Der Schützenkönigsausstich erfolgte mit der Kleinkaliberwaffe auf 50 m nach einem speziellen Modus. Mit hervorragenden 94 Punkten (zehn Schüsse auf die Zehner-Scheibe) erreichte Sandra Braun Rang drei und somit einen Podestplatz. In der Jahrgangskonkurrenz 1995 finden wir Serina Goldinger auf Rang zwei.

Beim anschliessenden „Schützenbankett“ bedankte sich Fritz Stüssi, OK Präsident Glarner Jugendschiessen, für die Einladung des Schaffhauser Kantonalschützenverbandes. Er wies darauf hin, dass solche Schiessanlässe für Jugendliche der Nachwuchsförderung unserer traditionellen Sportart „Schiessen“ dienen. Aber auch der kameradschaftliche Treff unter Sportkameraden ist in der heutigen Zeit ebenso bedeutungsvoll.