Tourismus – Verlängerung des Mandats-Produktmanagement für 2014 und 2015

Der Regierungsrat beangtragt dem Landrat, für die Verlängerung des Produktmanagements Glarnerland für die Jahre 2014 und 2015 zusätzlich je 100 000 Franken in den Tourismusfonds einzulegen.

 



Verlängerung des Mandats-Produktmanagement für 2014 und 2015.
Verlängerung des Mandats-Produktmanagement für 2014 und 2015.

Im Dezember 2011 legte der Landrat die Einlagen 2012–2015 fest. Zusätzlich zu den regulären jährlichen Einlagen von 500 000 Franken beschloss er, für die Jahre 2012 und 2013 je 100 000 Franken für das zu schaffende Mandat-Produktmanagement in den Tourismusfonds einzulegen. Dem Landrat wird nun letztmals der Antrag auf Verlängerung dieser Zusatzmittel um weitere zwei Jahre bis Mitte 2016 unterbreitet, um das erfolgreiche Produktmanagement weiterführen zu können:

– Die Umsetzung der Tourismusstrategie 2012–2015 ist auf Kurs;

– In der Tourismuszusammenarbeit ist ein «Ruck» durch den Kanton gegangen, in den Destinationen hat die operative Ebene die Zusammenarbeit bereits stark verinnerlicht, auf strategischer Ebene besteht noch Nachholbedarf;

– Das Produktmanagement Glarnerland leistet sehr gute Arbeit, das Glarner Tourismusboard als operatives Beschlussorgan hat sich etabliert. Sehr viele Erfolg versprechende Angebote und Produkte sind entweder bereits realisiert oder projektiert;

– Das Glarnerland als touristische Destination hat an Profil gewonnen und wird im Schweizer Markt besser wahrgenommen.

Lenkungssauschuss und Regierungsrat möchten den spürbaren Elan nutzen. Mit der Schaffung eines Mandats für das Produktmanagement wollte man der Tourismuswirtschaft im Sinne einer Anschubfinanzierung die personellen und fachlichen Ressourcen zur Verfügung stellen, um am Markt erfolgreich zu sein. Die Bündelung der Mittel in einem gemeinsamen Fonds ist Sache der Destinationen. Ende März 2014 liegen dazu nun verbindliche Zusagen aller Destinationen für 2015 und 2016 vor. Eine Verlängerung des Mandats Produktmanagement um weitere zwei Jahre ist sinnvoll und notwendig, da ein Umsetzungsbudget für die geplanten Marketingmassnahmen verfügbar ist und eingesetzt werden kann.