Tradition als Inspiration für Innovation

Die Glarner Muster und Tücher wurden in die Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz aufgenommen. Zu diesem Anlass fanden im Glarnerland am letzten Wochenende eine Tagung und weitere Aktivitäten statt. Vor allem das traditionelle Handwerk und die alten Designs werden aktuell neu entdeckt.



Tradition als Inspiration für Innovation

Die Textilindustrie hat über Jahrhunderte das Glarnerland geprägt und ernährt. Während nur wenige Leuchttürme im Bereich Weberei übriggeblieben sind, wurde das Kapitel der Textildruckerei mit der Schliessung des letzten Unternehmens in Mitlödi im letzten Jahr wohl für immer geschlossen. Die Glarner Muster und Tücher bleiben aber weiter im Leben und dem Selbstverständnis des Glarnerlands stark lebendig. Dies hat auch dazu geführt, dass die Thematik in die Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz aufgenommen wurde. Aus diesem Anlass fand am letzten Wochenende eine Tagung und weitere Anlässe im Museum des Landes Glarus, dem Anna-Göldi-Museum, dem Comptoir und dem Glarner Wirtschaftsarchiv statt. Den Auftakt machte am Donnerstagabend ein Podium mit Vertretern aus Wirtschaft, Kultur, Historik und Politik. Unternehmer Martin Schlegel meinte, dass in der Schweiz nur Firmen im Textilbereich eine Chance haben, die innovativ sind und die auch extrem hochwertig produzieren. Dies könne auch mit alter Handwerkskunst erreicht werden. Kunsthistorikerin Marlen Burki spüre hier aktuell ein gesteigertes Interesse an alten oder ursprünglichen Techniken. Auf der anderen Seite, meinte Cornelia Meyer, nehmen immer mehr Designer und Künstler alte Muster und Designs als Inspiration für eigene Kreationen. Für Historiker Andreas Zancker und Politikerin Regula N. Keller sei die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Textilindustrie auch im sozialen Bereich von grosser Bedeutung. Für Keller als Lehrerin sei auch die Betrachtung der modernen internationalen Textilindustrie und deren Schattenseite sehr wichtig und könnte allgemein den Blick auf regionale Produkte richten.