Bereits eine Tradition: Der Verein «träffpunktframi», der sich für den interkulturellen Austausch im Kanton Glarus engagiert, organisierte auch dieses Jahr den beliebten Schlittel-Plausch im Wintersportgebiet Elm.
Gut 40 Personen – Erwachsene und Kinder – aus diversen Ländern wie Türkei, Ukraine, Afghanistan Mexiko und der Schweiz trafen sich am Sonntag, 2. Februar, bei strahlendem Sonnenschein zum traditionellen Schlittel-Plausch bei den Sportbahnen Elm. Bald waren die Tickets, Helme und Schlitten verteilt und los gings auf die rassige Abfahrt. Die einen oder anderen sassen das erste Mal auf so einem Gefährt und mussten das Steuern desselben erst in den Griff bekommen. Zum Mittagessen traf man sich im Restaurant Älpli zu einer feinen Gestensuppe mit oder ohne Wienerli. Das Wetter und der Schnee lockten die Teilnehmenden schnell wieder nach draussen und die meisten unternahmen auch am Nachmittag noch ein paar rasante Fahrten, andere genossen einfach die Sonne bei einem Spaziergang.
Müde, teils nass und sicher gut durchgeschüttelt aber voller Endorphine und mit strahlenden Gesichtern, ohne Unfall und mit vielen, unvergesslichen Erinnerungen, endete ein wundervoller, erlebnisreicher Schlitteltag.
Ein grosses Dankeschön den Sportbahnen Elm für den Erlass der Schlittenmieten, dem Restaurant Älpli für die top Bewirtung sowie den freiwilligen Helferinnen und Helfern für die Organisation des Anlasses. Das schönste Geschenk für «träffpunktframi» sind die zufriedenen und dankbaren Gesichter der Teilnehmenden.
Die meisten von ihnen können sich nur dank der Unterstützung diverser Partner einen solchen Tag leisten.