Trocken bleiben im Januar

Die Gemeinde Glarus unterstützt die nationale Alkohol-Präventionskampagne «Dry January» und setzt sich insbesondere für die Prävention von Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen ein. Der «Dry January» ist ein Monat ohne Alkohol. Er bietet eine Pause vom Trinken mit den damit verbundenen zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen.



Trocken bleiben im Januar (zvg)
Trocken bleiben im Januar (zvg)

Die Aktion bietet die Chance, einen Monat lang bewusst auf Alkohol zu verzichten. Dies fördert die eigene Energie, einen besseren Schlaf und einen klaren Kopf. Die Gemeinde Glarus unterstützt die Kampagne, mit der das Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF) auch herausfinden möchte, welche positiven Veränderungen ein Alkoholverzicht auf Geist und Körper langfristig hast. Hierzu kann man freiwillig bei einer Online-Umfrage teilnehmen, welche bis zum 31. Dezember 2024 unter Dry January - Befragung läuft. Wer teilnimmt, hat die Möglichkeit, attraktive Preise zu gewinnen. Alle Details dazu, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auch auf der offiziellen Website www.dryjanuary.ch.

Für Jugendliche in der Gemeinde Glarus organisiert die Offene Jugendarbeit OJA spezielle Workshops, um das Thema Alkoholverzicht spielerisch zu vermitteln. In Mix-Workshops können die teilnehmenden Jugendlichen alkoholfreie Getränke kreativ zusammenstellen und gleichzeitig mehr über die Auswirkungen von Alkohol auf die Gesundheit erfahren.

Die Workshops finden an folgenden Terminen statt:
Freitag, 17. Januar 2025, von 16.30 bis 20.30 Uhr
Freitag, 24. Januar 2025, von 16.30 bis 20.30 Uhr

Ausserdem kann jeder, der Lust hat, gemeinsam mit Freunden die Aktion unterstützen und vielleicht eine «Dry Party» mit leckeren Mocktails organisieren. Bars oder Restaurants können ebenfalls am «Dry January» teilnehmen, um die Kampagne noch weiter zu verbreiten. Die Gemeinde Glarus lädt alle ein, im Januar trocken zu bleiben.