Der turnende Nachwuchs des TV Glarus a. S. ist bereit für den grossen Auftritt am kommenden Samstagnachmittag. Um Punkt 13.42 Uhr bestreitet die erste Gruppe ihre Vorführung in der Disziplin Gymnastik Bühne ohne Handgerät, Kategorie B (bis 12-Jährige). Ab 14.54 Uhr sind die älteren Glarner in der Kategorie A (bis 16-Jährige) an den Schaukelringen zu sehen.
Ruth Rutzer, OK-Präsidentin der Meisterschaft, ist zuversichtlich, dass beide Teams gute Leistungen abrufen können und unter Umständen sogar ein ganz grosser Coup gelingt. Allerdings wird dies trotz guter Vorbereitung und Heimvorteil nicht einfach werden. In beiden Disziplinen melden die letztjährigen Schweizer Meister ihren Anspruch auf die Titelverteidigung an. Ohnehin wird übers ganze Wochenende spitzenmässiges Turnen zu sehen sein: Total 15 Titelverteidiger treten an, und mehrere Zweit- und Drittplatzierte der Schweizer Meisterschaft 2007 werden versuchen, die amtierenden Könige vom Thron zu stossen.
OK ist vorbereitet
Zuversichtlich ist Ruth Rutzer aber auch, was das Organisatorische betrifft. Mit ihrem Team hat sie in den letzten Monaten alles daran gesetzt, einen top organisierten Anlass auf die Beine zu stellen – mit Blick auf die eindrücklichen Zahlen eine gar nicht so einfach zu lösende Aufgabe: 1800 Jugendliche aus 80 Vereinen werden 90 Geräte- und 57 Gymnastikvorführungen bestreiten. Damit verzeichnen die Organisatoren einen Anmelderekord. Rund 540 Personen sind zur Übernachtung in Glarus angemeldet, was eine echte logistische Herausforderung darstellt.
Spätestens am Samstagvormittag wird in der Turnhalle der Kantonsschule und im Buchholz alles so hergerichtet sein, dass Turnende und Publikum optimale Bedingungen antreffen bzw. ein glanzvolles Sportwochenende erleben können. Wettkampfbeginn ist am Samstag und am Sonntag jeweils um 10.24 Uhr (Kanti) bzw. um 10.30 Uhr (Buchholz). Die Siegerehrungen finden jeweils um 16.30 Uhr im Buchholz statt, wo auch die Festwirtschaft beheimatet sein wird. Der Eintritt zur gesamten Veranstaltung ist frei.
Sa/So, 6./7. Dezember, Turnhallen Buchholz und Kantonsschule, Glarus.