Haslen startet seinen Wettkampf mit der Gerätekombination. Nachdem sie sich in dieser Disziplin von Wettkampf zu Wettkampf steigern, müssen die Glarner Hinterländer einen Dämpfer hinnehmen. Die Vorführung gelingt zwar gut, kommt aber beim Wertungsgericht schlechter an als zuvor in Schaffhausen und Niederurnen. Die Note von 7,65 ist dann auch klar unter dem Erwarteten, nachdem vier Wochen zuvor in Niederurnen noch eine 8,23 erturnt wurde.
Als Zweites die Schaukelringe
An den Schaukelringen gilt es den Kopf trotz der tiefen Anfangsnote nicht hängen zu lassen, Konzentration und Körperspannung sind gefragt. Bis auf zwei Fehler gelingt dies auch. Haslen kann die guten Resultate der Vorbereitungswettkämpfe nochmals verbessern und erreicht die Note 8,38.
Den Fachtest zum ersten Mal am Turnfest
Im dritten Wettkampfteil startet der Turnverein Haslen zum ersten Mal im Fachtest Allround. Am Vorbereitungswettkampf in Niederurnen wurde das angepeilte Ziel, Note 7, noch nicht ganz erreicht. Diesmal klappt es aber. Mit dem kurzfristigen Einsatz von Florian Weber, Vereinspräsident und Hans-Jörg Marti, OK-Präsident GlaBü 2012 erreicht die FTA-Gruppe eine 7,11. In Teilnoten erreichten sie sogar eine 8. Es liegt für nächstes Jahr also noch eine Steigerung drin.
Abschliessend kann der TV Haslen auf einen gelungenen Wettkampf zurückblicken. In der Rangliste der 5. Stärkeklasse erreicht Haslen den 22. Rang von 51 Startenden. Die ganze Rangliste und Infos über den Turnverein Haslen sind zu finden unter www.tvhaslen.ch.
