Das Rundholz aus dem Glarner Wald ist vom Forst Glarus gerüstet, in der Sägerei Josef Wyss AG in Büron eingeschnitten und von Hüsser Holzleimbau AG Bremgarten verleimt und in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmern aufgerichtet worden.
Holz prägt die Überdachung
Zur Übergabe der Auszeichnung waren alle die gekommen, die direkt oder indirekt mit der Erstellung der Überdachung und deren imposanten Holzbindern zu tun hatten. Gemeindepräsident Christian Marti freut sich über das gute Teamwork beim Bau und über die Verwendung des gemeindeeigenen Holzes. Baupräsident Chrigel Büttiker erwähnte, dass man erst ein Flachdach bauen wollte, zum Glück aber davon abgesehen habe, die jetzige Lösung sei viel schöner und besser. Christian Lüscher, Zuständiger für den Forstbetrieb erwähnte, Holz sei ein wichtiger Werkstoff mit guter Nachhaltigkeit, der auch in Zukunft beim Bauen verwendet werden sollte. Markus Küng von der GAHO nannte die Überdachung eine vorbildliche Lösung die mit zur Vitalisierung unseres Waldes beigetragen habe und schliesslich sagte Planer Urs Jud, Holz sei der richtige Baustoff für die ein solches Bauvorhaben. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass die gesamte Forstequipe der Gemeinde Glarus, von der Praktikantin bis zum Oberförster des Kantons, anwesend war und sich mit allen übrigen Anwesenden über die Auszeichnung freute.
