Wie immer nach dem Genfer Autosalon standen die zahlreichen Welt-, Europa- und Schweizerpremieren im Fokkus der vielen Besucherinnen und Besucher. Während in Genf die neuen Modelle lediglich zu besichtigen waren, konnten die begehrten Objekte an den beiden Tagen auch zur Probe gefahren werden.
Information und Service im Vordergrund
„Wir beraten die Kunden sehr gerne und gehen auf die verschiedenen Wünsche ein, aber eine Testfahrt mit dem gewünschten Auto ist nach wie vor die beste Argumentation. Dabei können wir vor allem die Fragen beantworten und die wichtigen Details und Vorteile der jeweiligen Fahrzeugtypen erklären.“ Dies die Aussage eines der 17 Garagisten, der mit dem Besucheraufmarsch an diesem Wochenende durchwegs zufrieden war. Etwas unsicher war man schon in Anbetracht der momentanen Situation auf dem Finanzmarkt und der Unsicherheit bei den Automobilherstellern. Viele der Besucher erkundigten sich fast durchwegs in erster Linie um den Benzinverbrauch und den CO2 Ausstoss der verschiedenen Modelle. Fast gleichzeitig kam aber dabei auch immer wieder die Frage nach der Leistung des Fahrzeuges. Die verschiedenen Automobilhersteller sind bestrebt diese beiden Punkte immer mehr in Einklang zu finden.
Gute Besucherfrequenz
Obwohl dieses Jahr bereits eine Woche nach dem Genfer Automobilsalon Garagissimo durchgeführt wurde, war das Interesse in der Bevölkerung sehr gross. Dabei war zu spüren, dass bei vielen nicht nur die Neugier sondern auch eine echte Kaufabsicht zu verspüren war. An beiden Tagen konnten auch dieses Jahr wieder gute Kontakte geknüpft werden und die Garagisten erwarten in den nächsten Tagen und Wochen ein positives Echo. Im Moment ist von der Finanzkrise noch wenig zu spüren und die Aussichten werden von allen als durchwegs positiv bezeichnet. Generell wurde auch der grosse Einsatz, die sehr gute Präsentation und Beratung bei den Kunden gelobt. „Diese gute Stimmung und freundliche Beurteilung gibt uns Mut, nächstes Jahr die 14. Garagissimo durchzuführen.
Überschattet wurde der zweitägige Anlass nur durch einen dreisten Einbruch in einer Garage in Glarus. Dabei wurden vier Autos im Wert von gegen 500 000 Franken entwendet. Dank dem sofortigen und gezielten Eingriff der Polizei gelang es aber noch am Sonntag die vier gestohlenen Autos sicherzustellen.