Unfälle beim Bergsport – Vortrag im Wortreich

Am Donnerstag, 31. März, um 20.00 Uhr wird Dr. med. Martin Walliser in der Buchhandlung Wortreich in einem Vortrag über Gebirgs- und Outdoormedizin referieren. Über eingefrorene Nasen bis zu gebrochenen Knochen – Ein Querschnitt durch die Erstversorgung.



In der Buchhandlung Wortreich findet ein Vortrag zum Thema «Unfälle beim Bergsport» statt. (Bild: zvg)
In der Buchhandlung Wortreich findet ein Vortrag zum Thema «Unfälle beim Bergsport» statt. (Bild: zvg)

Gerade hat der SAC die Bergnotfallstatistik 2010 herausgegeben. In den Schweizer Alpen und im Jura sind 2426 Personen in eine Notlage geraten und mussten von der Bergrettung geborgen werden. Das sind 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Wer in die Berge geht, macht keinen Badeurlaub. Auch bei bester Vorbereitung kann es Steinschlag geben, schnell ist ein Ausrutscher passiert und die Höhenkrankheit vorauszusagen ähnelt der Wetterprognose. Welche Gefahren bringt eine Bergtour, ein Trekking oder nur schon ein Aufenthalt im Freien mit sich, wie kann man sich vorbereiten und was ist zu tun, wenn ein Unfall passiert? Der Referent Dr. med. Martin Walliser ist Leitender Arzt der Chirurgie im Kantonsspital Glarus, Bergführer und Mit-Autor des SAC-Führers «Gebirgs- und Outdoormedizin – Erste Hilfe, Rettung und Gesundheit unterwegs». Er ist ausserdem aktiv im Kurswesen der Schweizerischen Gesellschaft für Gebirgsmedizin und verantwortlich für die medizinischen Module in der Bergführerausbildung, Teilnahme an zahlreichen Projekten im In-und Ausland sowie Expeditionen. Er wird einzelne Themen aus dem breiten Spektrum der Gebirgs- und Outdoormedizin herauspicken und in seinem Vortrag behandeln. Durch seine Kompetenz kann er alle medizinischen Fragen des Publikums über Gebirgs- und Outdoormedizin beantworten.