Unglückliche Niederlage für den FC Glarus

Als sich die Zuschauer bereits mit einem Unentschieden in einem mittelmässigen Derby abgefunden hatten, nahm sich der Weesner Sabanovic in der Schlussminute den Ball, welcher von FC Glarus Torhüter Jakupovic abgeklatscht wurde und bewerkstelligte mit dem 1:2 eine erneute Heimniederlage für die Hauptstädter. Damit konnte der Bann nicht gebrochen werden und Glarus wartet weiterhin auf einen Sieg gegen Weesen.



Glarus wartet weiterhin auf einen Sieg gegen Weesen. (Archivbild: ehuber)
Glarus wartet weiterhin auf einen Sieg gegen Weesen. (Archivbild: ehuber)

Es wehte eine frische Bise durch das Buchholz, dass allerdings auch die Punkte weggeweht werden würden, dachte keiner zu Beginn des Spiels. Es war der FC Glarus, welcher das Spieldiktat übernahm. Dass die Glarner gewinnen wollten, wurde sofort ersichtlich. Colellis Freistosshammer, welcher leider nur an den Pfosten ging, zeigte dies auf (4. Min.). Der zweite Freistoss sollte mehr Glück bringen. Ein Gewaltschuss von Sebastian Herting wurde unglücklich von einem Weesner abgelenkt und brachte den FC Glarus nach 14 Minuten in Führung. Die Stadtglarner waren nach diesem Vorsprung noch präsenter auf dem Platz und erspielten sich weitere Torchancen. Doch Leo Russo aus spitzem Winkel (21. Min.) sowie erneut Herting (24. Min.) schossen knapp über das Tor von Weesen-Schlussmann Gmür. Auch Colelli kam nochmals zu einer guten Aktion, sah aber seinen Schuss ebenfalls darüber fliegen. Die Gäste vom Walensee liessen sich davon nicht beeindrucken und verzeichneten durch Schmalz auch eine gute Möglichkeit, sein Kopfball nach einer Massflanke ging über die Torauslinie. Eine weitere Chance erspielte sich Ayers, welcher seinen Heber ebenfalls, dank Unpräzision, darüber sah.

Erneuter Abbau von Glarus nach dem Seitenwechsel

Nach dem verdienten Pausentee plätscherte das Spiel zuerst dahin. Bis nach 55 Minuten Weesen-Keeper Gmür Spannung auf den Buchholz-Rasen brachte. Gmür machte einen gemütlichen Ausflug aus dem Strafraum, Colelli fiel unglücklich und verlor kurz die Orientierung, sah er doch den Ball nicht. Nach Orientierungsaufnahme ging sein Schuss am leeren Tor vorbei. Russo hatte zwei Zeigerumdrehungen die nächste Möglichkeit von Glarus, aber auch dieser Ball war knapp am Gehäuse vorbei. Vom FC Weesen sahen die 350 Zuschauer nicht allzu viel, bis zur Szene nach 75 Minuten. Ein Glarner köpfte in den Rücken und Ayers konnte zum Ausgleich (1:1) erben. Die Stadtglarner erspielten sich noch Möglichkeiten, aber sowohl Widmers Kopfball als auch der Weitschuss von Conte brachten Weesen nicht in Verlegenheit. Dann kam die Schlussminute, welche eingangs beschrieben wurde, und der FC Glarus musste erneut eine Niederlage gegen Weesen hinnehmen. Damit können die Stadtglarner vorerst das Feld nicht von hinten aufrollen und verbleiben am Tabellenende.

Debüt eines 17-Jährigen

Dem FC Glarus gelang es erneut nicht zwei gute Halbzeiten zu spielen. Nach einer überlegenen ersten Halbzeit entstand der Eindruck, dass sich die Cescato-Elf zu sicher fühlte und nicht vehement das 2:0 suchte. In einer Zeit, in welcher es ernorm wichtig wäre zu punkten, macht diese Niederlage doppelt weh. Der Gegner war nicht übermächtig und wäre zu schlagen gewesen. Eigentlich war es ein typisches 0:0-Spiel, welches schlussendlich drei Tore sah, durch Zufälle und Ballverluste im Mittelfeld. Aus Glarner Sicht muss noch das 2.-Liga-Debüt des erst 17-jährigen Alain Hofer, welcher sich gut in Szene setzen konnte und keinesfalls abfiel, erwähnt werden. Allerdings dürfen die Glarner nun den Kopf nicht in den Sand stecken und müssen weiterhin an sich und ihren Chancen arbeiten.

FC Glarus – FC Weesen 1:2 (1:0)

Buchholz: 350 Zuschauer. – SR: Nasi Vasi
Tor: 14. Minute Herting 1:0, 75. Minute Ayres 1:1, 90. Minute Sabanovic 1:2

Glarus: Jakupovic; Müller, Widmer, Frei, S. Schiesser; Colelli (66 Conte), Herting, Schlup Zimmermann (69 Bisig); Hofer (62 T. Schiesser), Russo

Weesen: S. Gmür; Schneider (65 Poyraz), Brunner (56 Heinzer), Wäger, Steiner, Ayres, Museshabanaj (46 Dimitrovski), Rimini, D. Gmür; Sabanovic, Schmalz


Bemerkungen: Glarus ohne Lakic (gesperrt), Caetano, Hösli, Vidovic (alle verletzt), L. Widmer (abwesend. 2.-Liga-Debüt von Alain Hofer, Weesen ohne Bostraj, Schwitter (beide verletzt)