Der Glarner Lehrgang startete am 2. November 2009 in den Räumlichkeiten der linth-arena sgu, Näfels. An 51 Werktagabenden – verteilt auf ein Jahr – erarbeiten und vertiefen die Teilnehmenden seither ihr Wissen und Können in Selbstführung und Mitarbeiterführung, Organisation, Marketing, Kommunikation und Rechnungswesen. Fachleute, die selbst unternehmerisch tätig sind, vermitteln den Lehrstoff auf praxisnahe Art und Weise. Dabei dient eine Echtfirma als ständige Lehrplattform, als eigentliche Werkstatt. Für sie erarbeiten die Teilnehmenden einen Businessplan.
Ein Blick in die «Werkstatt» zeigt, dass die Lehrgangsteilnehmer die praxisnahe Ausbildung ohne langatmige Referate schätzen. Gruppenarbeiten und Diskussionen fördern den Kontakt und den Erfahrungsaustausch. Ebenso begrüssen die Teilnehmer, dass der Lehrplan nicht stur verfolgt wird, sondern Raum für Aktualitäten lässt. Auch Fragestellungen aus den eigenen Betrieben können in den Unterricht eingebracht werden.
Bald schliessen die Teilnehmer den ersten Lehrgang im Kanton Glarus ab. Dann gilt es, das gewonnene Wissen im eigenen Betrieb einzusetzen und weiterzugeben. Die Glarner Kantonalbank freut sich, dass die «Unternehmerschule KMU/Gewerbe» bei den Teilnehmenden auf Anklang stiess, und setzt sich dafür ein, dass im Herbst 2011 der nächste Lehrgang gestartet wird.
Glarner Kantonalbank und «Unternehmerschule KMU/Gewerbe» – warum?
Die KMU-Kunden der Glarner Kantonalbank bewegen sich im gleichen Umfeld und auf demselben Markt wie die Bank selbst. Deshalb wollte die GLKB ein Gefäss anbieten, in dem im gegenseitigen Austausch das beidseitige Know-how vertieft werden kann. Die Glarner Kantonalbank möchte den KMUs ihre Erfahrungen und Fähigkeiten weitergeben, aber andererseits auch dazu beitragen, dass der Horizont in ganz wichtigen Themen wie Betriebswirtschaft, Steuern, Marketing, personelle Führung, finanzielle Führung sowie umfassende Planung und Controlling erweitert werden kann.
Mit dieser Ausgangslage drängte es sich auf, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der genau diese Themen abdeckt. Diesen Partner fand sie in der Wyrsch Unternehmerschule, Freienbach, welche bereits mit vielen Kantonalbanken zusammenarbeitet. Die GLKB freut sich, dass sie für den ersten im Glarnerland durchgeführten Lehrgang 14 Unternehmerinnen und Unternehmer für die Weiterbildung begeistern konnte. Denn letztlich bestand ein Hauptziel dieser Initiative «Unternehmerschule KMU/Gewerbe» auch darin, die Glarner Kantonalbank wieder als DIE KMU-Bank im Kanton Glarus und der Region zu positionieren.
