- ASBB ist die in Betrieb stehende Abrechnungssoftware für Betriebsbeiträge im Behindertenbereich. Die vom Kanton Glarus benutzte Version ist veraltet und muss abgelöst werden. Der Kanton Thurgau hat für seine Bedürfnisse eine neue Version entwickelt. Da die Prozesse im Kanton Glarus von denen im Thurgau abweichen, müssen gewisse Abläufe angepasst werden. Den Auftrag für diese Anpassung erhält die Kaden und Partner AG in Frauenfeld. Das Gebrauchsrecht für die Software wird dem Kanton Thurgau vergütet.
- Die Aufträge für die Gebäudeversicherung und die sogenannte Geschäftsversicherung für Waren, Einrichtungen, Maschinen, Fahrzeuge oder Hardware werden an die glarnerSach in Glarus vergeben. Die Versicherungspolicen werden per 1. Januar 2025 mit unbestimmten Vertragsende und jährlichem Kündigungsrecht abgeschlossen.
- Ab Mitte September 2024 bis Anfang November 2024 wird die Sernftalstrasse in Elm, im Bereich Chappelen–Steinibach, saniert. Den Auftrag für die Ausführung der Baumeisterarbeiten geht an die Walter Hösli Strassenbau AG, Glarus.
- Die Kantonspolizei trägt bei Sondereinsätzen einen speziellen Polizeianzug. Dieser ist veraltet und muss ersetzt werden. Der Auftrag für die Beschaffung der neuen Anzüge wird an die B und T AG, Thun, vergeben.
- Der Auftrag zur Lieferung eines geländetauglichen Fahrzeugs für den Zivilschutz wird an die Garage Felber AG in Näfels vergeben.
