Verstärkung durch Major Rhyner

An der 174. Hauptversammlung der Glarner Offiziersgesellschaft wurde Major Werner Rhyner in den Vorstand gewählt, der neue Kommandant des Bataillons 85, Peter Kamber, stellte sich vor, und Divisionär Eugen Hofmeister hielt einen Vortrag über die Zukunft der Armee.



Verstärkung durch Major Rhyner

In seinem ersten Jahresbericht blickte der Präsident der Glarner Offiziersgesellschaft, Major Hans Jörg Riem, vor allem auf die erfolgreich abgewendete Waffeninitiative zurück. Ebenfalls erwähnenswert war die Feier zum Ruhestand von Divisionär Fred Heer in Thun. Die weiteren statuarischen Geschäfte verliefen am letzten Samstag im «Glarnerhof» rasch und speditiv. Der amtierende Kreiskommandant Major Walter Rhyner wurde mit einem «Landammannen-Mehr» neu in den Vorstand gewählt. Des Weiteren konnte Riem folgende acht Glarner als neue Mitglieder in der Gesellschaft begrüssen: Simon Aebli; Carlo Bottega; Rudolf Eberle; Roberto Konzelmann; Dominic Schmid; Markus Schnyder; Pascal Vuichard und Markus Weber. Im Anschluss bedankte sich der ehemalige Kommandant des Bataillons 85 Oberstleutnant im Generalstab Markus Mattig für die Unterstützung und den Rückhalt während seiner Zeit als Leiter des «Glarner Bataillons». Sein Nachfolger Oberstleutnant im Generalstab Peter Kamber stellte sich anschliessend den zahlreichen Anwesenden vor. Zum 175-Jahr-Jubiläum der Gesellschaft im kommenden Jahr schlug Hans Jakob Streiff eine Exkursion nach Luzern vor.

Der Stellvertreter Chef Armee Divisionär Eugen Hofmeister schloss die Versammlung mit seinem Referat zum Thema «Was ist uns die Sicherheit wert?» Darin zeigte er eindrücklich auf, welche Komplexität hinter der Weiterentwicklung der Armee bis 2021 steckt. Vor allem das Spannungsfeld zwischen Kosten, Personalaufwand und Aufgaben der Armee würden noch zu Fragen führen. Mit weniger finanziellen und personellen Ressourcen können die Armee in Zukunft nicht mehr die gleichen Aufgaben erfüllen. «Sicherheit ist nicht zum Nulltarif zu haben», schloss Hofmeister seine Ausführungen.