Es ging in der Debatte vor allem auch darum, die Kompetenzen der Schulkommissionen einerseits, der Schulleitungen anderseits, gegeneinander abzugrenzen. Man erhofft sich von den drei neuen grossen Schulgemeinden mit 1200 bis 1900 Kindern und 90 bis 100 Lehrkräften viel Flexibilität im schulischen Angebot, eine Verbesserung der Schulen und damit eine Erhöhung der Attraktivität unseres Kantons für die Wohnsitznahme. Es gelte, so Bildungsdirektor Jakob Kamm, in Konkurrenz mit den Nachbarkantonen samt Zürich zu treten.
Schriftsprache auch im Kindergarten
Nicht alle Wünsche zum Unterrichtsinhalt wurden vom Rat erfüllt. Einiges soll später kommen, anderes bleibt der Unterrichtsgestaltung bzw. den vom Regierungsrat aufzustellenden Lehrplänen vorbehalten, z.B. der Religionsunterricht oder die Integrationsförderung. Klar sprach sich der Rat für den Gebrauch der Schriftsprache im Kindergarten (zu rund 50 Prozent) aus.
Der Rat weigerte sich auch, gewisse Anträge des Regierungsrates oder der Ratskommission zu verwässern, so bezüglich Wahl des Schulstandortes oder der Kostentragung bei „Sonderwünschen“. Das Mitspracherecht der Lehrerschaft (und der Schulleitungen) in den Schulkommission wurde gestärkt.
Es findet noch eine zweite Lesung statt.
Neues Mitglied des Bankrates
Jürg Zimmermann, Oberurnen, Hauptaktionär der Bühler Treuhand AG, wurde als neues Mitglied des Bankrates der Kantonalbank gewählt. Er ersetzt Felix Lehner, Glarus.
In zweiter Lesung passierten die Revision des Steuergesetzes und eine Änderung des Polizeigesetzes. Erstmals beraten wurden das Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Einwohnerregister, Voraussetzug für die Volkszählung 2010 ohne Fragebogen, sowie das Submissionskonkordat samt Änderungen im Submissionsgesetz.
Präsident Rolf Hürlimann (FDP, Schwanden) verabschiedete FDP-Fraktionspräsident Beat Noser (Oberurnen) aus dem Rat. Als Gäste des Ratsbüros verfolgte Leitung des Basellandschaftlichen Landrates die Verhandlungen; sie liess sich durch Walter Lacher, Vorgänger von Hürlimann im Ratspräsidium, herumführen.