Viele Aktivitäten für die 100 Mitglieder

Der Präsident des Vereins Freizeitgärten Glarus, Roland Gisler kann auf ein aktives Vorstandsteam zählen und freut sich über die steigende Mitgliederzahl - man tut aber auch etwas für die Mitglieder.



Der winterfeste Rosenkohl wartet auf „Gartenkolleginnen und -kollegen“
Der winterfeste Rosenkohl wartet auf „Gartenkolleginnen und -kollegen“

Der Verein Freizeitgärten Glarus besteht nicht nur aus einigen Pensionierten, die gerne ihre „Rüti“ pflegen. Die 6. Mitgliederversammlung im „Schützenhaus“ in Glarus bewies das Gegenteil, es kamen auch Jüngere, darunter erstaunlich viele Frauen und einige Neue. Gisler führte die Versammlung zwar das erste Mal, aber gleichwohl ausgezeichnet. In seinem Jahresbericht erwähnte er seinen tüchtigen Vorstand mit Monika Dürst, Dani Bruhin, Peter Bärtsch, Santo Timo, Mile Stojilov und Rudolf Etter. Gedacht wurde Hanspeter Weiersmüller, der als Platzchef im Feld geamtet hatte und letztes Jahr verstorben ist. Gelobt wurde die gute Zusammenarbeit mit der „alten“ Gemeinde, und hier vor allem Susanne Elmer, Roman Steiger und Kaspar Figi erwähnt. Die von Philip Dürst geführte Homepage www.vfg-glarus.ch ist stets aktuell und erteilt alle gewünschten Auskünfte.

Wieder ein vielseitiges Jahresprogramm

Die Infotafeln im Buchholz, an der Nordstrasse und im Feld geben den Mitgliedern darüber Auskunft, was angeboten wird: die Muldentage, die Standaktion auf dem Rathausplatz, ein Grillabend für die Mitglieder und ihre Familienangehörigen und der Gottesdienst für die Rüteler und ihre Freunde. Freie Plätze gibt es noch, so einen im Ygruben, drei im Buchholz und vier im Feld. Zuständig für Vergabe ist die Gemeinde, die auch die entsprechenden Verträge ausfertigt. Roman Steiger als abtretender Liegenschaftspräsident wünschte dem Verein alles Gute für die Zukunft und dankte für die gute Zusammenarbeit. Eine Vergrösserung des Vereins, der heute 107 Mitglieder zählt, könnte nach dem Gemeindezusammenschluss für ihn durchaus eine Option sein.

Gesunde Ernährung ist wichtig

Cornelia Maddalon, Ernährungsberaterin in Ausbildung, zeigte in ihrem ausgezeichnet bebilderten Referat auf, worauf bei einer gesunden Ernährung zu achten ist. Dass so viele Menschen heute übergewichtig sind, ist nicht zuletzt auf eine falsche Ernährung und zu wenig Bewegung zurückzuführen. Genügend Flüssigkeit, viel Gemüse und Früchte, Kohlehydrate und Eiweiss aber wenig Fette gehören zu einer gesunden Ernährung und dazu eben, genügend Bewegung. Bei einem Quiz gab es zum Schluss Fragen mit teilweise überraschenden Antworten. Wussten Sie zum Beispiel, dass Spinat gar nicht viel Eisen enthält, oder dass Frischgemüse nicht besser ist als Tiefkühlgemüse, oder dass Karotten nicht einfach gut für die Augen sind? Das informative Referat wurden von allen Teilnehmern der MV der Freizeitgärten Glarus mit viel Beifall aufgenommen.