Tickets für den von der Glarner Kantonalbank präsentierten Anlass sind an allen Vorverkaufsstellen von Ticketino und im Glarussell in Glarus erhältlich. Inhaber einer Glarner Maestro-Karte der Glarner Kantonalbank können zudem vergünstigte Tickets erwerben. Und wer sich ein äusserst spezielles Konzerterlebnis wünscht, hat die Möglichkeit, ein Hospitality Package mit Tisch und Essen zu buchen. Informationen zu diesem speziellen Angebot gibt es ebenfalls im Glarussell in Glarus.
Soneros de Verdad – ein Hauch Kuba im Güterschuppen
Ein Jahr nach der Erstausgabe des Glarner Kulturanlasses Gleis 1 werden wiederum drei unterschiedliche Konzerte geboten. Diese finden neu jedoch an drei aufeinander folgenden Donnerstagen statt. Am 17. September – dem Startabend von Gleis 1 – bieten Soneros de Verdad einen Abend voller lateinamerikanischer Tanzmusik. Die Band formierte sich aus sieben kubanischen Spitzenmusikern, zu denen auch Luis Frank gehört, der die gefühlsbetonte Musik aus dem Land von Fidel Castro beherrscht wie kein anderer. Soneros de Verdad, die sich selbst als zweite Generation des Buena Vista Social Clubs sehen, haben für ihre rhythmische Musik nicht nur viele Auszeichnungen erhalten, sondern gelangten durch sie auch zu europaweiter Bekanntheit. Nach dem Konzert gibt es mit DJ Alfredo Lopez noch Salsa ab dem Plattenteller.
Schweizer Doppelpower mit Marc Sway und Philipp Fankhauser
Der zweite Gleis-1-Donnerstag wird von Marc Sway bestimmt. Der Schweizer Pop-Rock-Musiker hat die Musik im Blut und kann mit dem Mix aus Rockmusik und brasilianischen Rhythmen das eidgenössische Publikum immer wieder für sich begeistern. Das Hochzeitslied für seine Frau «Severina» und das Duett mit Fabienne Louves «Hemmigslos liebe» gehören zu Marc Sways Chartstürmern und sind wohl jedem bekannt. Den Abschluss des diesjährigen Gleis 1 bildet ein weiterer berühmter Schweizer Musiker: Philipp Fankhauser, der weltweit Erfolge feiert, fand seine Liebe zum Blues bereits in seiner Jugend. Bald wanderte der Schweizer nach Amerika aus und heftete sich dort an die Blues-Legende Johnny Copeland, um tiefer in die Welt dieses Musikstils tauchen zu können. Schliesslich führte ihn sein Weg jedoch zurück in die Heimat, wo er mit gefühl- und glanzvoller Bluesmusik seinen Platz in der Musikszene fand und seit Jahren erfolgreich auf den Bühnen im In- und Ausland zu Hause ist.
Vergünstigte Tickets dank Glarner Maestro-Karte
Tickets für die drei hochkarätigen Konzerte von Gleis 1 sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticketino (www.ticketino.com) sowie im Glarussell in Glarus erhältlich. Wer eine Glarner Maestro-Karte der Glarner Kantonalbank besitzt, profitiert dabei von einer Ermässigung auf den Normalpreis von 20% auf maximal zwei Tickets. Dieser Vorteil kann jedoch nur beim Vorweisen der Karte im Glarussell geltend gemacht werden.
Hospitality Packages
Ein besonderes Konzerterlebnis bieten die in der Anzahl limitierten Hospitality Packages, welche neben den normalen Stehplätzen angeboten werden. Sie versprechen mit runden Tischen für sechs oder acht Personen ein exklusives Konzertvergnügen in entspannter Atmosphäre. Dazu geniessen Sie als Gast einen Begrüssungsapéro im charmanten Güterschuppen und ein themengerechtes 3-Gang-Buffet. Das Gleis 1 ist also die beste Gelegenheit für einen unvergesslichen Geschäftsanlass oder einen lockeren Abend unter Freunden. Anmeldeunterlagen sowie weitere Informationen zu diesem besonderen Angebot finden Sie im Glarussell in Glarus.
Vielfältiges Musikprogramm im Güterschuppen Glarus
Auch in diesem Jahr wird der Güterschuppen in Glarus der zweiten Ausgabe des Gleis 1 als Räumlichkeit dienen. An den drei Donnerstagen vom 17. September bis 1. Oktober werden im historischen Gebäude drei bekannte Acts ihre Musik zum Besten geben. Die Veranstalter bringen dazu die kubanische Band Soneros de Verdad sowie die beiden Schweizer Musiker Marc Sway und Philipp Fankhauser ins Glarnerland.