Vier winzige Punkte hätte die erste Gruppe der Sportschützen Glarnerland gebraucht um am Schweizer Final in Thun teilnehmen zu können. Mit Rang 49 von 396 Gruppen behaupteten sich die Glarner in der Rangliste zwar weit vorne, doch unter die ersten 40 Gruppen reichte es doch nicht. Bei Glarnerland 2 hingegen war das Verdikt eindeutig. Die Schützen von GL 2 beendeten die Ausscheidung auf dem enttäuschenden 222. Rang.
Unnötige Verlustpunkte
Bei beiden Gruppen wurden die Punkte zum Teil leichtsinnig vergeben. Für Glarnerland 1 standen die Liegend Schützen Rolf Lehmann mit 99 Punkten, André Eberhard (98) und Mischa Armati (96) im Einsatz. Roman Portmann (94) und Andreas Stüssi (93) schossen kniend. Mit 479 Zählern schossen sie wiederum auf demselben Level wie in den ersten beiden Runden. Auch Glarnerland 2 hätte mehr gekonnt. Mit einer miserablen Leistung von 455 Ringen verloren sie zum Schluss etliche Plätze. Da halfen auch die 97 Liegend Punkte von Jürg Fischli nichts mehr. Roland Weyermann und Ernst Hangartner schossen derer 94. Die 10 Schuss kniend absolvierten Lars Kamm (91) und René Müller (79).
Rangliste:
1. Alterswil 2 1466 Punkte. 2. Alterswil 1 1462. 3. Wolfwil 1460. Ferner: 49. Glarnerland 1 1436. 222. Glarnerland 2 1397.
