Vier verschiedene Glarner Meister geehrt

Die neue Kleinkaliber-Schiessanlage in Näfels wurde mit der Glarner Meisterschaft eingeweiht. Das Jahr 2012 brachte vier verschiedene Sieger.



Vollbelegung in der neuen Kleinkaliber-Schiessanlage. (Bild: zvg)
Vollbelegung in der neuen Kleinkaliber-Schiessanlage. (Bild: zvg)

Die Rangliste grenzt beinahe schon an ein Novum. Die Glarner Meisterschaft brachte vier verschiedene Glarner Meister hervor. Vergangenes Wochenende wurde in Näfels der beste Glarner in der neuen Schiessanlage erkoren. Während bei der Elite nur gut die Hälfte der 12 Scheiben belegt wurde, war beim Nachwuchs das Haus ausverkauft.

Feuertaufe geglückt

Mit Spannung erwarteten die Verantwortlichen den ersten Match. Der Wettkampftag verlief ohne Probleme. So konnte Jules Fäh nach dem Liegendmatch der Elite, Roland Weyermann als ersten Liegend-Glarner-Meister in Näfels verkünden. Weyermann sicherte sich den Sieg mit 587 Punkten vor Mischa Armati (586) und Urs Hunold (577). Rolf Lehmann konnte mit 575 Ringen nicht ins Wettkampfgeschehen eingreifen. Der punktgleiche René Müller schoss gegenüber Lehmann (25) nur 19 Innenzehner, wonach er den 5. Rang belegte. Markus Landolt (548) und Sandro De Conti (538) belegten die weiteren Ränge. Beim Dreistellungsmatch ging dann alles wieder im gewohnten Trott zu und her. Rolf Lehmann gewann mit 1117 Punkten vor Roland Weyermann (1090) und René Müller (1058). Urs Hunold verpasste das Podest mit 976 Zählern.

Sieger drei und vier

Nachdem es bei der Elite zwei verschiedene Sieger gab, tat es ihnen der Nachwuchs gleich. Nicht nur mit der Anzahl Sieger, sondern auch mit den Resultaten standen die Junioren den Erwachsenen in nichts nach. Julian Bellwald verteidigte seinen Liegendtitel mit guten 576 Punkten vor Patrick Hunold (573) und Michael Stapfer (562). Marc Hunold (548), Dominik Baumgartner (547), Frederic Beglinger und Philipp Landolt (beide 543), Eric Wenger (542), Maren Wenger (534), Tim Landolt (531), Patrick Marburger (508), Alex Weitnauer (503), Mike Gallati (494) sowie Akar Rawanduzy (490), belegten die weiteren Ränge. Der vierte Sieger (Dreistellung 3 x 40), hiess Patrick Hunold. Der Molliser bezwang seinen Widersacher aus Oberurnen, Julian Bellwald, mit 1118:1090 Punkten. Marc Hunold erreichte den dritten Rang mit 1081 Punkten. Philipp Landolt (1048) und Michael Stapfer (1027) konnten nicht ins Geschehen um die Medaillen eingreifen.