Die Glarner starteten gut in die Meisterschaft, doch um ganz vorne mitmischen zu können wird von ihnen viel abverlangt. Sei es in der Nationalliga B, wo sie klar in der stärkeren der beiden Gruppen eingeteilt sind, oder in der 2. Liga, in der sie als Aufsteiger fungieren. Einzig Glarnerland 3 kann geruht testen in welcher Kombination sie am besten funktionieren. Doch der Nachwuchs lechzt nach Punkten. Die aussergewöhnlich hohen Resultate bestätigen dies.
Lehmann, Stüssi und Weyermann top
Glarnerland 1 deklassierte mit 1561 Punkten Ebnat-Kappel 1 um 16 Zähler. Die Spitze verlor einmal mehr nur wenige Punkte. Rolf Lehmann und Andreas Stüssi brillierten mit 198 Punkten. Auch Roland Weyermann zeigte mit 197 Ringen erneut sein Können. André Eberhard (195), Lars Kamm und Roman Portmann (beide 194), Mischa Armati (193) sowie Peter Armati (192) durften grösstenteils zufrieden sein mit ihrer Leistung. Doch in der 4. Runde wird von ihnen gegen Altdorf 1 nochmals alles abverlangt.
199 Punkte von Patrick Hunold
Sie sind einfach nicht zu bremsen. Die Glarner Zweitligisten zielen weiterhin in Richtung Aufstieg. Mit 1549 Ringen schossen sie Saisonbestleistung. Zugleich überboten sie Teufenthal (1535) deutlich. Der junge Molliser Nachwuchsschütze Patrick Hunold schoss beinahe das Maximum. Mit 199 Punkten zeigte er in seinem zarten Alter eine hervorragende Vorstellung. Auch René Müller durfte sich über sehr gute 197 Ringe erfreuen. In der nächsten Runde treffen die Giganten Schwarzenburg 1 und Glarnerland 2 aufeinander. Dort wird es um die Leaderposition und eine eventuelle Vorentscheidung gehen.
Geschenkter Sieg mit Rekord
Für Glarnerland 3 heisst es weiterhin Aufbauarbeit zu leisten. Der Nachwuchs wird so integriert, dass Erfahrungen gesammelt und die Jungen möglichst bald in den höheren Ligen eingesetzt werden können. Der Nachwuchs zeichnete sich auch in dieser Runde mit konstanten Leistungen wieder aus. So vermochte Glarnerland 3 mit 1523 Punkten einen neuen Saisonrekord zu erzielen. Die zwei Gewinnpunkte waren den Glarnern auf sicher, hatten sie doch ein Freilos.
Resultate:
NLB Gruppe 1, 3. Runde:
Glarnerland 1–Ebnat-Kappel 1 1559:1545; Rotkreuz-Risch 1–Wildhaus 1557:1561; Briglina 1–Weissbad 1 1563:1567; Dettighofen 1–Altdorf 1 1572:1558.
1. Weissbad 1 5 Punkte/4691 Zähler; 2. Altdorf 1 4/4688; 3. Wildhaus 4/4673, 4. Glarnerland 1 4/4670; 5. Briglina 1 2/4689; 6. Dettighofen 1 2/4687; 7. Ebnat-Kappel 1 2/4656, 8. Rotkreuz-Risch 1 1/4673.
2. Liga, Gruppe 1, 3. Runde:
Heerbrugg 1–Schwarzenburg 1 1532:1556; Oberalm 2–Faltschen 1 1540:1539; Kölliken–Muhen 1 1545:1546; Teufenthal–Glarnerland 2 1535:1549.
1. Schwarzenburg 1 6 Punkte/4656 Zähler; 2. Glarnerland 2 6/4640; 3. Oberalm 2 6/4629; 4. Muhen 1 4/4637; 5. Teufenthal 2/4613; 6. Faltschen 1 0/4613; 7. Kölliken 0/4612; 8. Heerbrugg 1 0/4605.
4. Liga, Gruppe 16, 3. Runde:
Glarnerland 3–Altstätten 1489:1553; Benken–Weinfelden 1498:1526; Rapperswil SG–Freilos 1486:0; Lachen 2–Eschenbach 1499:1526.
1. Altstätten 4 Punkte/3100 Zähler; 2. Eschenbach 4/3061; 3. Weinfelden 2/3021; 4. Lachen 2 2/3006; 5. Benken 2/2997; 6. Weinfelden 2/2953; 7. Glarnerland 3 0/2961.
