Vom Massenprodukt zum Einzelstück

Die Europalette, bestens bekannt aus dem Gebiet der Logistik, wird immer mehr zum modernen und exklusiven Möbelstück. Dank der Wandelbarkeit und Mobilität können ganze Einrichtungen innert kürzester Zeit verändert und an die gewünschte Alltagssituation angepasst werden.



Möbelstück «Tellurium» mit den Massen 1200x800x300 (inkl. auf Mass angepasste Glasplatte). (Bild: zvg)
Möbelstück «Tellurium» mit den Massen 1200x800x300 (inkl. auf Mass angepasste Glasplatte). (Bild: zvg)

Sarah Engler und Andreas Elmer vom E2 Atelier haben sich in ihrer Freizeit im vergangenen Jahr über die entsprechenden Einsatzgebiete Gedanken gemacht. Von der Kommode oder dem Sideboard im Wohnzimmer, dem Schuhregal im Eingangsbereich bis hin zu ganzen Terrassen-Kombinationen kennt die Verwendung der Europalette nahezu keine Grenzen.

Um sich von der breiten Masse der Hersteller abzuheben, konnte mit der Holzbau Wirth AG in Schwanden ein professioneller und zuverlässiger Partner für die Herstellung gefunden werden. Arno Kyburz hat Mustermöbel hergestellt, welche dank der präzisen Verarbeitung und Verwendung von hochwertigen Materialien im Bereich von Einzügen, Schubladen, Glasplatten und Stahlfüssen oder Rollen einen ganz speziellen Charakter erhalten haben.

Sarah Engler als gelernte Innenarchitektin versteht es, Ideen zu visualisieren, welche dann in Schwanden in enger Zusammenarbeit umgesetzt werden. Im Hintergrund bewegt sich Andreas Elmer, als gelernter kaufmännischer Angestellter. E2 Atelier ist als eingetragene Marke beim Eidgenössischen Institut für geistiges Eigentum wiederzufinden.

In der Zwischenzeit sind auch die Homepage und die entsprechende Facebook-Seite entstanden. Das motivierte Team freut sich auf einen Besuch auf der Homepage und steht für individuelle Anfragen und Ideen gerne zur Verfügung.

www.e2atelier.ch