Vom Spielplatz über die Querspange in die Disco

Traditionell bot der 11.11. im Gesellschaftshaus Ennenda einen Vorgeschmack auf die kommende Fasnachts-Saison; mit der Präsentation der einzelnen Mottos und einem Guggenkonzert.



Vom Spielplatz über die Querspange in die Disco

Die Fasnachtszeit wird im Kanton Glarus intensiv und vielseitig gefeiert; und dies wohl schon seit fast hundert Jahren. «Und das fast genau an diesem Ort, aber sicher in Ennenda», meinte Bruno Weber vom Glafari am Montag bei der Mottoeröffnung am 11.11. im Gesellschaftshaus in Ennenda. Dies legt jedenfalls die bisher älteste gefundene Fasnachtsplakette im Kanton Glarus nahe. Auf ihr wird auf einen Fasnachtsanlass in Ennenda im Jahr 1928 hingewiesen. Mehr in die Zukunft blickten dann aber die einzelnen Organisatoren als sie ihre Mottos und Termine für ihre Veranstaltungen im nächsten Jahr präsentieren. Wenig verwunderlich, dass gerade in Netstal die Querspange und der dort herrschende Stau mit «z Nestal chlämmt’s» thematisiert wird. Ebenfalls politisch wird in Niederurnen mit «wir bauen einen Spielplatz». Platz für phantastische oder kreative Kostümierung bieten dagegen die weiteren Fasnachtsorte im Kanton; dabei gibt’s in Oberurnen mit «Natur Pu(U)r», während «Näfels goes to Broadway» und Schwanden ist «Voll im Goldrausch» und «Ich fühl mich Disco» in Ennenda. In Glarus heisst es «Vorhang auf – Das Spektakel geht weiter». Ein bisschen traurig wird es in Mollis denn «Nach 50 Jahr isch fertig! Aus die Maus» bedeutet auch der Abschied der Fasnachtsgruppe «Flugplatzmuuser», die sich danach auflösen wird. Einzelne Guggen und Wagenbauer werden ihre Neuheiten zudem ersten in der Fasnachtszeit 2025 enthüllen. Dass die Guggen schon bereit sind für die kommende fünfte Jahreszeit sind, zeigte sich im Anschluss während der mitreisenden Konzerte.