Vorbereitungen auf ein unvergleichliches Musikerlebnis

Die Vorbereitungen für das GLKB-Stadt-Open-Air «Sound of Glarus» laufen auf vollen Touren. Die Hauptbühne auf dem Rathausplatz steht. Aber auch im Hintergrund proben Glarner Formationen für ihren grossen Auftritt.



Die Harmoniemusik Glarus und die «Rämlers» studieren ein Stück für ihren Auftritt am Donnerstag ein. (Bild: Jürg Huber) Im Zentrum von Glarus
Die Harmoniemusik Glarus und die «Rämlers» studieren ein Stück für ihren Auftritt am Donnerstag ein. (Bild: Jürg Huber) Im Zentrum von Glarus

Das grosse Glarner Musikereignis steht vor der Tür. An diesem Wochenende findet im Kantonshauptort das GLKB-Stadt-Open-Air «Sound of Glarus» statt. Den Auftakt am Donnerstag macht dabei ein einheimisches Trio. Die «Rämlers», die Harmoniemusik Glarus und der Jodelclub Glärnisch. Dabei spielen die Formationen einige Stücke alle zusammen, weitere im «Duett» und wieder andere ganz alleine. Den Besuchern steht also ein vielseitiges und sicher auch unvergleichliches Konzert bevor. Damit das Ganze aber auch gut tönt, dafür war viel Einsatz von allen Musikern notwendig. Denn nach dem Einstudieren der Stücke ging es in den letzten Wochen darum, die einzelnen Teile zusammenzufügen. Dabei trafen fast schon Musikwelten aufeinander. Jede Formation hat seine Eigenheiten, Abläufe, Automatismen. Dies mit dem jeweiligen musikalischen Partner unter einen Hut zu bringen, war sicher nicht immer einfach. Doch wie heisst es so schön: Musik verbindet. Am kommenden Donnerstag verbindet sie nicht nur Volksmusik, Harmoniemusik und Rock, sondern auch Künstler und Musiker, Einheimische und Gäste am GLKB-Stadt-Open-Air «Sound of Glarus».