Vorfreude an der 99. Hauptversammlung

Nach dem feinen Nachtessen aus der Küche des Restaurants Trigonella eröffnete Präsident Walter Kobler den offiziellen Teil. In einem persönlichen Rückblick erinnert er daran, dass er heute bereits seinen 19. Jahresbericht verlesen darf. Er ist dankbar für das ihm entgegengebrachte Vertrauen über all diese Jahre.



Kaspar Elmer wurde für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Vereins geehrt (zvg)
Kaspar Elmer wurde für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Vereins geehrt (zvg)

Abwechslungsreiches Jahr

Die Vereinswanderung auf dem Schächentaler Höhenweg mit Start auf dem Klausenpass bleibt in bester Erinnerung. Oberturner Branimir Jovic plante eine sportliche Etappe am Samstag, eine gemütliche Etappe am Sonntag. Vier Kameraden nahmen die Möglichkeit nur am Sonntag teilnehmen zu können wahr und freuten sich über die Solidarität ihrer Vereinskameraden. Das Raclettestübli an der Ennendaner Chilbi war ein grosser Erfolg, doch am Ende lag etwas Wehmut in der Luft. Es war das letzte Mal unter dem altehrwürdigen, aber in die Jahre gekommenen Dach. Es wurde am Chilbimontag entsorgt. Die Gäste werden künftig unter einer moderneren Dachkonstruktion empfangen. Der Samichlaus wusste wieder Verschiedenes zu berichten und an der Waldweihnacht liessen es sich Röbi Gaus (Euphonium) und René Kohler (Tenorhorn) nicht nehmen, die singfreudigen Turner, als Novum, auch auf der Blockflöte zu begleiten.

Erfreulicher Turnstundenbesuch

Oberturner Branimir Jovic berichtete von einem guten Turnstundenbesuch. Als fleissigste Turner teilten sich Heiri Jenny, Kaspar Elmer, Herbert Noser und Ueli Hefti den ersten Rang. Die Wahl zum Turnstundenbesuch unabhängigen Turner des Jahres fiel dieses Jahr auf Kaspar Elmer, der für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Vereins geehrt wurde. Alle durften ein bescheidenes Präsent entgegennehmen. An der Volleyball-Wintermeisterschaft wählten die Teamkollegen René Kohler zum «Best Player». Die Ausführungen von Säckelmeister Rony Leuzinger betätigten die gesunde Finanzlage des Vereins.

Vorfreude

Im kommenden Vereinsjahr stehen nebst der körperlichen Ertüchtigung, Volleyball und Unihockey in der Turnhalle ein Wellnessabend, Kegeln, die zweitätige Velotour und die Chilbi Ennenda auf dem Programm. Im Vorstand wirft das 100-Jahr-Jubiläum im kommenden Jahr bereits seine Schatten voraus. Eine Vereinsreise ist in Planung und Traditionen aus den vergangenen Jahrzehnten sollen im Jubiläumsjahr wieder belebt werden.     

Möchtest auch Du körperliche Ertüchtigung mit geselligem Zusammensein verbinden? Das detaillierte Jahresprogramm finden interessierte unter www.mtvennenda.ch oder besucht uns am Mittwoch um 20 Uhr in der Turnhalle Ennenda.