Der Regierungsrat beantragt dem Landrat, den Geschäftsbericht der Glarner Kantonalbank 2006 zu genehmigen und den Bankorganen Entlastung zu erteilen. Der Landrat hat im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zudem über die Verwendung des Jahresgewinnes Beschluss zu fassen.
Gewinnverteilung
Der Regierungsrat schlägt ihm folgende Gewinnverteilung vor, wobei je 10 Prozent an die gesetzlichen Reserven und an die Strukturreserven (welche zur Erfüllung des Leistungsauftrages dienen) gehen und mindestens 35 Prozent den offenen Reserven zuzuweisen sind:
Gewinn der GLKB
Der Jahresgewinn 2006 beträgt 19.157.306.53 Franken, der Gewinnvortrag 2.867.84 Franken, was einem Bilanzgewinn von 19.160.174.34 entspricht.
Zuweisung und Ablieferung an den Kanton
Die Zuweisung an die gesetzlichen Reserven und an die Strukturreserven betragen je 10% des Bilanzgewinnes, was je 1.920.00 Franken entspricht. Die Zuweisung an die offenen Reserven betragen 8.310.000 Franken oder 43.4 Prozent. Die Ablieferung an den Kanton beträgt erfreulicherweise 7 Mio Franken. Es bleibt ein Gewinnvortrag von 10.174.37 Franken.
Für das Geschäftsjahr 2007 soll als externe Revisionsstelle die Firma KPMG Fides, Zürich, wiedergewählt werden.
Geschäftsbericht der Glarner Sachversicherung
Dem Landrat wird beantragt, den Geschäftsbericht und die Jahresrechnungen der Glarner Sachversicherung, der Gebäudeversicherung, des Feuerwehrinspektorates, der Fachstelle für Brandschutz und Feuerwehr und des Kulturschadenfonds zu genehmigen. Das sehr gute Ergebnis führt zu einer Erhöhung der Ablieferung auf 248’614 Franken (Vorjahr 239'899 Fr.).
