Das Konzept des GLKB-Stadt-Open-Airs Sound of Glarus ist immer wieder erfrischend. Ein bewusst breites Line-up an nationalen und internationalen Künstlern verschafft dem Festival seine spezielle Note und erinnert an ein Stadtfest, welches den Sommer nochmals gebührend ausklingen lässt. Traditionsgemäss wird am Donnerstagabend mit einem Programm gestartet, welches auf die ältere Generation zugeschnitten ist, der Freitag folgt dann mit Acts für ein jüngeres Publikum. Schliesslich wird dann am Samstag die ganze Palette nochmals aufgerollt, sodass es für jeden etwas dabei hat.
«Blues Brothers», «Sido» und «EAV»
Nach der erfolgreichen Durchführung im Jahre 2010 mit über 13 000 Besucherinnen und Besucher konnte das Programm in diesem Jahr nochmals gesteigert werden. Mit der «Original Blues Brothers»-Band konnte zudem eine Band engagiert werden, welche exklusiv in Glarus spielen wird und sicherlich für das Partyhighlight am Augustwochenende sorgen wird. Daneben gibt es aber weitere Highlights aus nah und fern: «Erste Allgemeine Verunsicherung», «Les Sauterelles», «Sido», «T.O.K», «Span und William White» gehören ebenfalls zu den Vertretern, welche auf der Hauptbühne auftreten werden. Neben den bekannten Bands auf der GLKB-Bühne (Hauptbühne) betreibt das Open-Air aber auch eine gewisse Nachwuchsförderung: Auf der glarnerSach-Bühne bekommen lokale und regionale Bands die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren.
Limitierter Vorverkauf noch bis Ende Mai
Bis Ende Mai können die Festivalpreise noch zu einem Vorzugspreis von 65 Franken bezogen werden. Erhältlich sind die Tickets ausschliesslich bei den Filialen der Glarner Kantonalbank. Nach Abschluss des limitierten Vorverkaufs können Tickets dann beim offiziellen Vorverkaufspartner Starticket (www.starticket.ch) bezogen werden – die Ticketpreise für die einzelnen Abende bewegen sich dann zwischen 30 und 45 Franken. Der Eintritt auf das Gelände ist grundsätzlich ab 16 Jahre. (Kinder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten Zutritt zum Gelände – Kinder mit Jahrgang 2001 und jünger zahlen dabei keinen Eintritt). Auch in diesem Jahr wird es für das etwas andere Konzerterlebnis noch VIP-Tickets geben. Die konkreten Informationen zum VIP-Angebot werden in Kürze auf der Homepage www.soundofglarus.ch bekannt gegeben.
Infos: www.soundofglarus.ch
