Die Raiffeisenbank Glarnerland setzte ihren Wachstumskurs erfolgreich fort. Die Ausleihungen stiegen um 2,5 Prozent auf über 342 Millionen Franken. Insbesondere beim Eigenheimbau ist die Kreditnachfrage weiterhin hoch.
Anhaltende Unsicherheit
Aufgrund der anhaltenden Unsicherheit bei der Börsenentwicklung erfreuen sich die Sparkonten ungebrochener Beliebtheit. Die Zunahme bei den Spargeldern beträgt 9,8 Millionen Franken oder 4,2 Prozent. Das derzeitige Zinsumfeld hat dazu geführt, dass der Bestand an Kassenobligationen und Festgeldern abgenommen hat. Die Mitgliederzahl der Raiffeisenbank Glarnerland entwickelt sich weiterhin erfreulich: Sie stieg in den ersten sechs Monaten um 1,8 Prozent von 5889 auf 5997 Personen.
Bilanzsumme
Die Bilanzsumme nahm gegenüber dem 31. Dezember 2009 von 374,8 auf 381,4 Millionen Franken zu. Dies entspricht einer Steigerung von 1,8 Prozent.
Jahresergebnis über dem Vorjahresniveau erwartet
Die Raiffeisenbank Glarnerland geht davon aus, dass das Jahresergebnis 2010 über dem Vorjahr liegen wird. Zum Halbjahresabschluss liegt der Bruttogewinn 18,8 Prozent über dem Vorjahresniveau bei 1,1 Millionen Franken.
Gutes Wachstum
Durch das gute Wachstum konnte der Erfolg aus dem Zinsengeschäft auf rund 2,5 Millionen gesteigert werden und liegt deutlich über dem Vorjahreswert (+9,2 Prozent). Positiv haben sich auch die übrigen Erträge entwickelt. Beim Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft ist gegenüber der Vorjahresperiode ein Plus von 36 Prozent zu verzeichnen. Dieser Anstieg resultiert hauptsächlich aus steigenden Erträgen im Wertschriften- und Anlagegeschäft.
Die Raiffeisenbank Glarnerland weist einen günstigen Kostenverlauf aus und dies trotz höherem Geschäftsvolumen. Der Geschäftsaufwand erhöhte sich mit +6,4 Prozent deutlich weniger stark als in den Vorjahren.
