Wanderweg um den Auelikopf ab sofort wieder geöffnet

Der Wanderweg zwischen Mühlefuhr und dem Martinsheim in Ennenda war seit Oktober 2024 im Bereich Auelikopf gesperrt. Der Wanderweg war an einer Stelle stark unterspült und einsturzgefährdet. Zudem wurden Veränderungen im Bereich des Wanderweges und Bewegungsanzeichen im oberliegenden Hang festgestellt. Es ist nun eine provisorische Brücke mit Absturzsicherung installiert, was den Weg wieder sicher begehbar macht.



Wanderweg um den Auelikopf ab sofort wieder geöffnet

In den letzten Monaten hat der Naturgefahrendienst der Gemeinde Glarus die Situation laufend beobachtet. Seit Oktober 2024 wurden keine weiteren bedeutenden Veränderungen festgestellt. Aus diesem Grund wurde nun im Bereich der Problemstelle eine einfache provisorische Brücke mit Absturzsicherung erstellt. Dies ermöglicht eine vorübergehende Aufhebung der dauerhaften Sperrung. Der Naturgefahrendienst setzt die regelmässigen Beobachtungen fort. Besonders gefährdet ist der Wanderweg bei Hochwasser der Linth, denn die Ufermauern sind an verschiedenen Stellen in einem schlechten Zustand. Der Naturgefahrendienst wird den Wanderweg in solchen Situationen vorsorglich sperren.

Der Wanderwegabschnitt bleibt weiterhin stark exponiert und gefährdet. Eine nachhaltige Sicherung der Ufermauern und des Wanderwegs kann nur mit aufwendigen wasserbaulichen Massnahmen erreicht werden. Die Gemeinde Glarus wird verschiedene Varianten und Finanzierungsmöglichkeiten zur Sicherung des beliebten Wanderwegs prüfen und bedankt sich bei den Wandernden für das Verständnis.