Daran nahmen auch über ein Dutzend Glarnerinnen und Glarner teil mit dem Transparent „Glarus ruft entschieden: dem neuen Atomstromwahn ist Widerstand beschieden“. Die Aufschrift ist eine Anspielung auf die Pläne von Axpo, die ein neues Atomkraftwerk fordert. Das führende Schweizer Stromversorgungsunternehmen befindet sich vollständig im Besitz der öffentlichen Hand (Glarus ist mit 1,747% daran beteiligt). Gegebenenfalls hätte jeder Stimmberechtigte laut Kantonsverfassung (Artikel 57) „das Recht, an der Urne über Stellungnahmen des Kantons zuhanden des Bundes über die Errichtung von Atomanlagen auf dem Gebiet des Kantons Glarus und der angrenzenden Kantone abzustimmen“.
