Welterbetag und strahlende Gesichter in Vättis

Wie fast alle Welterben in der Schweiz feierte die Tektonikarena Sardona am letzten Samstag den nationalen Welterbe-Tag 2025, diesmal in Vättis. Gleichentags wurde das neue Besuchszentrum eröffnet und die diesjährige Generalversammlung des Vereins UNESCO-Weltnaturerbe TektonikArena Sardona durchgeführt.



Ruedi Kohler, Christof Hartmann, Susanne Elmer Feuz und Andreas Thomann bei der Ausstellungseröffung (Bilder: harry keel)
Ruedi Kohler, Christof Hartmann, Susanne Elmer Feuz und Andreas Thomann bei der Ausstellungseröffung (Bilder: harry keel)

Eröffnung neues Besuchszentrum

Bei strahlendem Sonnenschein begrüsste Ruedi Kohler, langjähriger Präsident des Verkehrsvereins Vättis, die Gäste aus nah und fern zur Eröffnung des neuen Besuchszentrums in der vormaligen Alpinen Schule in Vättis. Er wies darauf hin, dass die Tektonikarena Sardona bereits 2008 in die Welterbeliste aufgenommen wurde. Nirgendwo sonst auf der Welt sind die Phänomene der Gebirgsbildung in einer ursprünglichen und vielfältigen Berglandschaft derart deutlich sichtbar und lang anhaltend erforscht. Weitere festliche Ansprachen hielten Regierungsrat Christof Hartmann, Präsidentin des Welterbe-Vereins Susanne Elmer Feuz und der Pfäferser Gemeinderat Andreas Thomann. Bei Alphornklängen und einem Apéro wurde das Band durchschnitten und die neugierigen Besucherinnen und Besucher erkundeten die vielseitige Ausstellung.

Welterbetag mit vielen Attraktionen

Das Welterbe Sardona setzt sich für die Vermittlung der vielfältigen Natur-, Landschafts- und Kulturwerte in der Welterberegion Sardona ein. Für die Bevölkerung wurde auch in Vättis einiges geboten. Kinder und Erwachsene nutzten gerne die vielfältigen Angebote wie Steineklopfen, geführte Rundgänge durch die Ausstellung, die Filmvorführung, das Kunsthandwerk oder liessen sich kulinarisch verwöhnen.

Generalversammlung Welterbe Sardona

Susanne Elmer Feuz, Präsidentin des Vereins UNESCO-Welterbe TektonikArena Sardona, führte durch die Versammlung. Die ordentlichen Mitglieder sowie die Fördermitglieder folgten interessiert dem Jahresbericht, den Geschäftsführer Harry Keel präsentierte.

Als besonderes Highlight wurde anlässlich der Generalversammlung zum zweiten Mal der Anerkennungspreis «Sardona Rockstar» für besondere Verdienste für das Welterbe Sardona verliehen. Der überraschte Melser Kantonsrat Dr. Thomas Warzinek nahm die Auszeichnung sichtlich gerührt entgegen. Nach der Versammlung waren die Mitglieder zum Mittagessen im Hotel Tamina und den weiteren Aktivitäten am Welterbetag eingeladen.