16. Eisrevue in Glarus vom 18. Februar
Den Organisatoren ist es auf unglaubliche Art gelungen die beiden Aushängeschilder der Schweizer Eislaufszene zu verpflichten. Neben den rund 100 Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer kommt es im Buchholz zu einer Weltpremiere: Mark Bosch, zeigt seine spektakulären Sprünge. Der Ticketvorverkauf läuft auf Hochtouren. „Das Beste im Eiskunstlauf sehe man derzeit nicht an den Meisterschaften, sondern bei «Art on Ice», brüstete sich die Moderatorin Sandra Studer vergangenes Wochenende in Zürich. Mit diesen Worten kann sich Franz Cremonese, als einziger Openair-Organisator ebenfalls bald in Szene setzen. Cremonese der routinierte OK-Chef der 16. Eisrevue von Glarus lässt es nochmals krachen. „Ich setzte alles daran, dass die diesjährige Eisrevue in die Geschichte des Glarner Eislaufes eingehen wird. Noch nie hat ein amtierender Weltmeister die Glarner Eislauffreunde verzücken dürfen“, meinte Cremonese. Im weiteren darf das OK damit prahlen, dass Glarus der einzige Austragungsort ist, wo der zweifache Weltmeister und Olympia Silbermedaillengewinner sein Können auf einer offenen Eisbahn demonstriert.
Meier Top
Ein Besuch an der diesjährigen Revue dürfte auch wegen Sarah Meier aus Bülach, wert sein. „Ich bin viel besser daran als zu Beginn der vergangenen Saison“, gab sich Sarah Meier Anfangs November zuversichtlich. Was sie damals nicht wusste - sie ist sogar Top. Die sechsfache Schweizermeisterin holte sich bei den Europameisterschaften überzeugend die Silbermedaille. Zwei kleine Patzer in der abschliessenden Kür verhinderten den Traum von Gold.
Weltpremiere
Der Pfäffiker Mark Bosch hat eine clevere Erfindung gemacht. Mit seinem Sprunggerät dem Poweriser gelingen ihm Sprünge von über 3 Meter Höhe. Die Poweriser ® on Ice Show wird an der Eisrevue im Buchholz erstmals öffentlich zu sehen sein.
Nachwuchshoffnungen
Das Glarner OK hat bereits vor Jahren immer auf die Nachwuchshoffnungen des Schweizer Eislaufverbandes gesetzt. Auch in dieser Revue bekommen Talente die Möglichkeit ihr Können vor einem zahlreichen Publikum zu präsentieren. So ist der dreifache Junioren Schweizermeister Moris Pfeifhofer aus Niederglatt, welcher Lambiel in Warschau vertreten durfte und einen tollen 14. EM-Rang heraus fuhr. Im weitern stehen Linda Benedetti, Zora Largo, Mirjam Leuenberger, Seline und Sandrine Hofstetter und die Trainerin des Glarner Eislaufclubs Eveline Damm als Einzelläuferinnen im Einsatz. „Für mich ist es ein schönes und spezielles Erlebnis an derselben Revue wie Sarah Meier und Stéphane Lambiel auftreten zu dürfen. Natürlich ist man etwas nervöser als sonst und man möchte über den Erwartungen laufen“, freute sich Eveline Damm über ihre zwei Auftritte am 18. Februar. Damm wird zusammen mit der TK Chefin Imogene Gredinger, Schwanden, für die Choreographie der rund vierzig Läuferinnen des GEC Verantwortlich sein.
Formation
Die Gäste zu begeistern wissen, möchten auch die beiden Eistanzpaare Oscar Peter mit Leoni Krail sowei Florian Rost mit Ramona Elsener. Letztere wurden im Dezember Junioren Schweizermeister im Paarlauf. Mit dem Zürcher Starlight Team aus Oerlikon sind wiederum die mehrfachen Schweizermeisterinnen im Precisions Team Skating, dem Formationseislauf am Start. Die Synchronität und Präzision der Schritte und Bewegungen, der technische Schwierigkeitsgrad, der künstlerische Ausdruck als Interpretation der gewählten Musik und die Harmonie des Teams sind die wesentlichen Qualitätsmerkmale und Bewertungskriterien dieser modernen Sportart. Im Starlight Team startet neben 23 attraktiven Läuferinnen Nadja die jüngere Schwester von Sarah Meier. Mit Buskonzept „Bei dieser Austragung wird ein Grossaufmarsch von Zuschauer und Fans erwartet. Der empfohlene Ticketvorverkauf im Medien- und Geschäftshaus in Glarus, ist bereits in vollem Gange. Auch sind die Eintrittspreise sehr familienfreundlich gehalten. Es ist gut möglich, dass wir nicht allen Platz bieten können, so sollte man unbedingt vom Vorverkauf profitieren. Dafür kann man die Stars auch hautnah im Buchholz erleben“, empfahl Franz Cremonese. Ebenfalls ist ein Busbetrieb vom Bahnhof Glarus zur Eisbahn Buchholz eingerichtet. Die 16. Eisrevue findet am Sonntag, 18. Februar 2007 ab 14 Uhr im Buchholz, Glarus, statt.
Für die Glarner Eisrevue sind ab sofort Eintrittskarten im Vorverkauf erhältlich. Bezogen können die Tickets auf www.suedostschweiz.ch unter dem Infopool Ticketservice, telefonisch unter 0848 84 80 84 oder am Schalter des Südostschweiz-Medienhauses an der Zwinglistrasse 6, in Glarus.
Link: tickets.suedostschweiz.ch/Hosting/Suedostschweiz/TicketOnline.nsf/fsReservation
