Mit Anpfiff des gut leitenden Schiedsrichters Roman Oberholzer begann das 3. Glarner Derby innert drei Wochen für den FC Glarus a. Dieses Derby war darum speziell, da beide Vereine aus der gleichen Gemeinde kommen. Beide Mannschaften agierten zu Spielbeginn sehr nervös auf dem gut bespielbaren, aber leicht holprigen Boden in Netstal. Man merkte es förmlich, dass unbedingt jeder sofort das erste Tor erzielen wollte. Der FC Glarus a war mehrheitlich in Ballbesitz, konnte sich aber keine Torchancen erspielen. So kamen die Netstaler mit einem Schuss aus zirka 30 Metern zu einem guten Abschluss, welcher aber für den FCG-Torhüter Bolliger ein sicherer Fang war. Die Stadtglarner spielten sich bis zum Strafraum des Gegner gut durch, doch leider ging der letzte Pass meist ins Leere.
Mit einem Konter konnte sich der FC Netstal in der 18. Minute durchspielen, Torhüter Gabriel Bolliger konnte den Torschuss nur noch mit einem Foul verhindern, was zu einem Strafstoss für den FC Netstal führte. Aber in dieser Saison ist es bisher stets ein Nachteil gewesen, wenn gegen ein FC-Glarus 4-Liga-Team ein Penalty geschossen werden konnte. Den Lapsus konnte Bolliger nämlich gutmachen und den Elfer parieren.
Guler-Hattrick bringt die Vorentscheidung
Wenige Minuten später das 1. Tor des FC Glarus durch Sandro Guler (26'). Mit diesem Vorsprung konnte die «Bisig»-Elf befreiter aufspielen. Ein ums andere Mal vernaschte Lars Widmer seinen Verteidiger, welcher sich nur noch mit Fouls behelfen konnte. So konnte Sandro Guler seinen Hattrick mit zwei Foulpenaltys (31'+39') bewerkstelligen. Mit diesem Resultat ging es in die Pause.
Die zweite Halbzeit war geprägt von vielen Auswechslungen auf beiden Seiten. Dementsprechend war es eine harmlose Halbzeit. Die wenigen Torchancen konnte keine der beiden Mannschaften mehr verwerten, so blieb es bis zum Schluss beim drei Tore Vorsprung für die Stadtglarner. Damit konnte nach Schwanden und Linth04 mit dem FC Netstal auch das dritte Kantonal-Derby gewonnen werden und die Stadtglarner sind bereits Co-Leader hinter dem FC Uznach.
