Wieder Weltklasse im Glarnerland: Maurice Steger

Knapp zwei Monate nach der unvergesslichen Aufführung von Beethovens Neunter lädt die Kulturgesellschaft Glarus gleich zum nächsten Highlight ein: Ihr ist es gelungen, Maurice Steger, den «weltweit führenden» Blockflötisten, für ein gross besetztes Konzert mit dem fabelhaften Tessiner Ensemble I Barocchisti nach Glarus zu verpflichten. Auf dem Programm steht vor allem Antonio Vivaldi – und wenn Maurice Steger Vivaldi spielt, ist ein Feuerwerk sondergleichen garantiert!



ist am nächsten Samstag in Glarus zu Gast. (Bilder: Marco Borggreve)
ist am nächsten Samstag in Glarus zu Gast. (Bilder: Marco Borggreve)

Antonio Vivaldi (1678–1741) war mit Abstand die erfolgreichste und schillerndste Figur im europäischen Musikleben des frühen 18. Jahrhunderts. Zeitweise soll er zu den vermögendsten Venezianern gehört haben.

International bekannt war und ist Antonio Vivaldi bis heute wegen seiner Instrumentalkonzerte. Neben den Vier Jahreszeiten hat Vivaldi über 500 weitere Konzerte geschrieben, darunter sechs Blockflötenkonzerte. Vier davon sind für das kleine Flautino geschrieben; sie gehören zu den schwierigsten Bläserkonzerten des gesamten 18. Jahrhunderts.

Vivaldis Konzerte ziehen das Publikum sofort in den Bann: Kaum ein anderer Komponist hat in seine Werke so viele wunderbare Melodien, ein heftiges Wechselbad von Affekten und Gefühlen, virtuose Passagen und vor allem einen packenden «Drive» in seine Werke gepackt wie Antonio Vivaldi. Was musikalisch auf engstem Raum alles geschieht, ist umwerfend – und war es schon seinerzeit: Vivaldis Zeitgenossen berichten, dass der rothaarige Priester Don Antonio, wenn er zur Violine griff und mit dämonischer Ausstrahlung die verrücktesten Sachen spielte, seine Zuhörer «recht erschrecket, denn dergleichen ohnmöglich so jemahls ist gespielt worden noch kann gespiehlet werden».

Dreihundert Jahre später präsentiert sich der Schweizer Blockflötist Maurice Steger ebenso packend auf der Bühne – insbesondere bei italienischer Musik: Stegers grenzenlose Virtuosität, sein mitreissender Gestus und seine Ausstrahlung auf der Bühne sind unvergleichlich – wo er auftritt, jubelt das Publikum. Ein weiteres unvergessliches musikalisches Feuerwerk steht der Glarner Bevölkerung bevor!

Samstag, 8. November 2014, 20.00 Uhr
Aula der Kantonsschule Glarus
Vorverkauf: Buchhandlung Baeschlin, Telefon 055 640 11 25
oder über www.kulturgesellschaft-glarus.ch